Gemeinsam Zeit verbringen im Klöncafé
Das Klöncafé ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für aktiv05

Das Klöncafé findet an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat statt, allerdings nur außerhalb der Schulferien.
Eingeladen ist jeder, der gerne anderen Menschen begegnet, Gespräche führt, eine Tasse Kaffee genießen und einen Keks knabbern will. Zum Angebot des Klöncafés gehören außerdem Spiele. Dabei sind zum einen Karten-, aber auch Brett- bzw. Gesellschaftsspiele gemeint, wie z.B. Qwirkle, Scrabble oder Phase 10.
Der SC Bayer 05 Uerdingen verfügt außerdem über einige sogenannte Outdoor-Spiele, wie z.B. Boule, Wikingerschach und Mölkky. Wer daran interessiert ist, kann sich während der Öffnungszeit des Klöncafés das nötige Material dort ausleihen und muss es rechtzeitig (vor 17:30) wieder abgeben. Irgendwo auf dem Gelände des Covestro Sportparks wird sich eine Ecke finden, die sich zum Spielen eignet.

Das Klöncafé findet an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat statt, allerdings nur außerhalb der Schulferien.
Eingeladen ist jeder, der gerne anderen Menschen begegnet, Gespräche führt, eine Tasse Kaffee genießen und einen Keks knabbern will. Zum Angebot des Klöncafés gehören außerdem Spiele. Dabei sind zum einen Karten-, aber auch Brett- bzw. Gesellschaftsspiele gemeint, wie z.B. Qwirkle, Scrabble oder Phase 10.
Der SC Bayer 05 Uerdingen verfügt außerdem über einige sogenannte Outdoor-Spiele, wie z.B. Boule, Wikingerschach und Mölkky. Wer daran interessiert ist, kann sich während der Öffnungszeit des Klöncafés das nötige Material dort ausleihen und muss es rechtzeitig (vor 17:30) wieder abgeben. Irgendwo auf dem Gelände des Covestro Sportparks wird sich eine Ecke finden, die sich zum Spielen eignet.
Außerdem soll es im Klöncafé gelegentlich Vorträge geben. Die Themen bestimmen die Besucher selbst, sodass es sich um Referate handelt, die auch wirklich interessieren. Ein entsprechender Zeit- und Themenplan wird in Zusammenarbeit mit den Gästen des Klöncafés entwickelt. So ist sichergestellt, dass ihre Interessen und Wünsche voll berücksichtigt werden. Wenn ein Vortrag ansteht, wird das hier auf der Seite angekündigt.
WANN:
am 2. und 4. Mittwoch im Monat zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr
( 13.09./ 27.09. / 25.10. / 08.11. / 22.11. / 06.12. / 20.12.2023)
WO:
Clubhaus Elfrather See, Bruchweg 40, 47829 Krefeld
Bewegen & überlegen – Gedächtnistraining in der Gruppe
Fitness beginnt im Kopf und hat viel mit dem Körper zu tun

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, dass die Leistungsfähigkeit des eigenen Gehirns nachlässt. Das kann sich in vielen Aspekten äußern. Einer davon besteht darin, dass die Gedächtnisleistung sinkt. Man kann – auch präventiv – ein sogenanntes Gedächtnistraining durchführen, um das gesamte Gehirn in Schwung zu bringen und zu halten: Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, aber auch die Fähigkeit zum logischen Denken werden dabei gefördert.
Gehirnjogging ist in. Es gibt inzwischen viele Spiele und Übungen, die man dazu kaufen oder sich im Internet herunterladen kann. Klar, es ist möglich, sein Gehirn allein und daheim zu trainieren. Aber in der Gruppe und unter der Anleitung einer ausgebildeten Gedächtnistrainerin macht das viel mehr Spaß. Die Tatsache, dass man mit anderen übt und lernt, sorgt unter anderem dafür, dass der Erfolg des Trainings besser ausfällt, als wenn man nur für sich allein das „Oberstübchen“ in Schwung zu bringen versucht. Eine Trainerin hat gegenüber einer in Eigenregie durchgeführten Übung den Vorteil: Sie sorgt dafür, dass das Training individuell gestaltet ist. So wird niemand über-, aber auch keiner unterfordert.

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, dass die Leistungsfähigkeit des eigenen Gehirns nachlässt. Das kann sich in vielen Aspekten äußern. Einer davon besteht darin, dass die Gedächtnisleistung sinkt. Man kann – auch präventiv – ein sogenanntes Gedächtnistraining durchführen, um das gesamte Gehirn in Schwung zu bringen und zu halten: Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, aber auch die Fähigkeit zum logischen Denken werden dabei gefördert.
Gehirnjogging ist in. Es gibt inzwischen viele Spiele und Übungen, die man dazu kaufen oder sich im Internet herunterladen kann. Klar, es ist möglich, sein Gehirn allein und daheim zu trainieren. Aber in der Gruppe und unter der Anleitung einer ausgebildeten Gedächtnistrainerin macht das viel mehr Spaß. Die Tatsache, dass man mit anderen übt und lernt, sorgt unter anderem dafür, dass der Erfolg des Trainings besser ausfällt, als wenn man nur für sich allein das „Oberstübchen“ in Schwung zu bringen versucht. Eine Trainerin hat gegenüber einer in Eigenregie durchgeführten Übung den Vorteil: Sie sorgt dafür, dass das Training individuell gestaltet ist. So wird niemand über-, aber auch keiner unterfordert.
Es heißt nicht umsonst „begreifen“, wenn wir etwas verstehen wollen: Unser Gehirn und unsere Hände haben viel miteinander zu tun. Dementsprechend werden die Hände oft mit einbezogen, wenn der Denkapparat trainiert werden soll.
Man kann das Gehirn ruhig wie einen Muskel betrachten: Der wird schwächer, wenn er nicht bewegt wird, wenn man ihn nicht fordert und zwar mit ganz unterschiedlichen Übungen. Die Gewissheit, seinen Denkapparat fit zu halten, verändert das Lebensgefühl: Das Selbstbewusstsein wächst und die Lebensfreude gleich mit.
Wer also Spaß haben möchte in der Gruppe und außerdem etwas für sein Köpfchen tun möchte, der ist beim Gedächtnistraining genau richtig!
WANN:
Freitags von 10:30 bis 12:00 Uhr an folgenden Terminen: 03.11. / 10.11. / 17.11. / 24.11. / 01.12. / 08.12.
Die Anmeldung ist am Servicepoint möglich.
WO:
Kindergeburtstagsraum (1. Etage Albert-Olbermann-Haus), Covestro Sportpark, Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld
PC-Kurs für Einsteiger
Mit Bits und Bytes sicher jonglieren lernen

An acht Terminen stehen sechs Teilnehmern Arbeitsplätze an PCs im Kursraum zur Verfügung. Die Teilnehmer sollen im Verlauf des Kurses lernen, sicher mit dem PC umzugehen bzw. sicher daran zu arbeiten. Bei jedem Themenblock werden die damit zusammenhängenden Gefahren und Risiken vorgestellt und erläutert. Der praktische Umgang wird geübt.
Themenschwerpunkte des Kurses sind:
- Arbeitsplatz individuell und ergonomisch einrichten
- Grundlegendes Verständnis für den PC und seine Funktionen entwickeln
- Funktionen des Internets kennenlernen
- E-Mails versenden, empfangen, archivieren
- Social Media: Umgang & Möglichkeiten
- Smartphones
- Office: Word / Excel / Powerpoint

An acht Terminen stehen sechs Teilnehmern Arbeitsplätze an PCs im Kursraum zur Verfügung. Die Teilnehmer sollen im Verlauf des Kurses lernen, sicher mit dem PC umzugehen bzw. sicher daran zu arbeiten. Bei jedem Themenblock werden die damit zusammenhängenden Gefahren und Risiken vorgestellt und erläutert. Der praktische Umgang wird geübt.
Themenschwerpunkte des Kurses sind:
- Arbeitsplatz individuell und ergonomisch einrichten
- Grundlegendes Verständnis für den PC und seine Funktionen entwickeln
- Funktionen des Internets kennenlernen
- E-Mails versenden, empfangen, archivieren
- Social Media: Umgang & Möglichkeiten
- Smartphones
- Office: Word / Excel / Powerpoint
WANN:
Der Kurs soll dienstags zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr stattfinden - Termine bei Interesse bei Sabine Franken unter aktiv05@scbayer05.de erfragen.
KURSGEBÜHR:
€ 40,- für Vereinsmitglieder / € 85,- für Nichtmitglieder – kassiert wird am Servicepoint im timeout / Covestro Sportpark
WO:
Kindergeburtstagsraum (1. Etage Albert-Olbermann-Haus), Covestro Sportpark, Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld