Leichtathletik

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sieben Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch zwei Hauptamtliche A-Trainer und 21 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Kreis bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM, Mehrkampfmannschaften und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.

Die Leichtathletik bietet im Schüleralter ab sieben Jahren mit ihrer Disziplinvielfalt ein großes koordinatives Potential. Wie in kaum einem anderen Sport werden die motorischen Grundeigenschaften geschult und angewendet.
Im Leichtathletik-Training wird altersgerecht die gesamte Palette der Mehrkampf-, Einzel- und Spezialdisziplinen durch zwei Hauptamtliche A-Trainer und 21 Honorartrainer und Übungsleiter vermittelt – von der Kinderleichtathletik bis hin zu unseren Hobbysportgruppen. Ein differenziertes Training bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, je nach Disziplinschwerpunkt und Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Wettkampfteilnahmen erfolgen auf mehreren Ebenen (Kreis bis International). Die Mannschaftswettkämpfe (Team-DM, Mehrkampfmannschaften und Staffeln) verbinden dabei die Individualsportart Leichtathletik mit dem Teamgedanken.
Erfolge • Meisterschaften • Titel
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Eigene Veranstaltungen • Events
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit vierzehn Jahren etablierte Bayer Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Die Highlights der Erfolgskette Uerdinger Leichtathletik sind zweifelsohne im Zehnkampf zu sehen, wo Jürgen Hingsen 1984, Dennis Leyckes 2004 und Michael Schrader 2008 als Olympia-Teilnehmer von sich reden machten. Aber auch bei den Schülern bis hin zu den Altersklassen kann eine beeindruckende Bilanz mit vielen Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen Deutschen Meistertiteln vorgelegt werden.
Höhepunkte unseres umfassenden Wettkampfangebotes sind eine jährlich wechselnde Regional- oder Landesmeisterschaft im Covestro Sportpark und das seit vierzehn Jahren etablierte Bayer Schüler- und Jugend-Hallensportfest im Dezember, welches mit bis zu 1.000 Teilnehmern in der Düsseldorfer LA-Halle stattfindet.
Neues von der Leichtathletik

LVN-Team-Endkämpfe in Neuss
Beide Mannschaften der LAV Bayer siegen
Bei den Nordrhein Team-Endkämpfen der U14, U16 und U18 setzten sich beide Mannschaft (männlich + weiblich) der Jugendlichen U14 in Neuss durch. Bei der U16 und U18 waren keine Teams der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen am Start.
Beim Vorkampf im Juni hatten sich beide LAV-Mannschaften bereits deutlich abgesetzt und sich für das Finale qualifiziert. Bei sehr heißen Temperaturen und der Empfehlung „keinen Sport zu machen“ wurde mit der Staffel gestartet, bei der alle gut ins Ziel kamen. Bei den Jungen stellte sich schnell ein klarer Vorsprung ein, der sich bis zum Ende auf fast 500 Punkte ausbaute. Aus Uerdingen waren folgende Athleten mit dabei: Tim Albertz, Anton Gräßler (Bestleisung über 800 m), Julius Steger (Bestleistung im Kugelstoßen), Simon Kipping und Henry Weber (beide Bestleistung im Ballwurf). Letztgenannter durfte sich neben dem Team-Titel ebenfalls über die LVN-Vizemeisterschaft vor einer Woche im Vierkampf freuen.
Bei den Mädchen ging es etwas knapper zu: Nach den ersten drei Disziplinen (Staffel, Weit, Hürden) lagen sie auf Rang zwei hinter dem ART Düsseldorf und nur wenige Punkte vor der StG Rhede-Sonsbeck. Im Ballwurf und im Kugelstoßen wurde die Aufholjagd gestartet, und mit den zwei schnellsten Sprintzeiten lagen die LAV-Mädchen dann schon mit einigen Punkten vorne. Dieser Abstand konnte dann durch -vor allem bei dem Wetter- herausragende 800 m Ergebnisse noch vergrößert werden, so dass auch die Mädchenmannschaft sich den Nordrheinmeister-Titel holte. Von Uerdingen waren mit dabei: Leni Franken (Bestleistung über 75 m), Carolina Krüger (Bestleistung über 800 m), Elsa Wagner (Bestleistung im Ballwurf), Evelyn Domnina, Charlotte Balzarek (beide Bestleistung über 60 m Hürden), Jana Birkle (Bestleistung im Kugelstoßen) und Anna Niethe.

Erfolgreiche "U"-Teams
Die Kleinsten machten es vor. Das Team U8 des SC Bayer siegte beim Kleinen Süchtelner Bergfest gegen die lokale Konkurrenz. In Disziplinen, die Schritt für Schritt zur eigentlichen Wettkampfleichtathletik hinführen sollen, wie z.B. Reifen werfen, Weit-Hochsprung, Pendelstaffel zeigten die Uerdinger „Minis“, was sie als Team zu leisten vermögen. Die Athleten und Athletinnen der U10 ("Uerdinger Raketen") wurden nachträglich ebenfalls zum Sieger gekürt. Da die Ergebnisse des Ballwurfs zuerst nicht erfasst waren, landeten die Kinder erst auf Platz vier. Mit den Wurfresultaten teilten sie sich jedoch Platz eins mit den "Roadrunners" vom LAZ Mönchengladbach. Ergebnisse / Ergebnisse U10 - Korrektur
Im Finale des Landesverbandes Nordrhein (Jochen-Appenrodt-Pokal) in Solingen belegte das Team U12 gegen starke Konkurrenz einen sehr guten zweiten Platz. Nur die Mannschaft aus Düsseldorf sammelte mehr Punkte.
Foto: Das siegreiche U8 Team des SC Bayer Uerdingen
Trainingsplan Sommer 2023 als Download
Ansprechpartner
Veranstaltungen Leichtathletik
Veranstaltung | Datum | Ausschreibung | Ergebnisse |
Stabhochsprung-Einladungswettkampf | Sa., 11.03.2023 | Download | |
Regio-Meisterschaften M, F, U20, U18, U16 | Sa./So., 13./14.05.2023 | Download | |
Talentiade U12 und Wettkampf U14 | So., 04.06.2023 | ||
17. Hallensportfest in Düsseldorf (Meldungen über LA-Net3 ab 01.10.23) | Sa., 09.12.2023 | Download |