Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Neues aus dem Verein

Leichtathletik 05.09.2023

Erfolgreiche "U"-Teams

Die Kleinsten machten es vor. Das Team U8 des SC Bayer siegte beim Kleinen Süchtelner Bergfest gegen die lokale Konkurrenz. In Disziplinen, die Schritt für Schritt zur eigentlichen Wettkampfleichtathletik hinführen sollen, wie z.B. Reifen werfen, Weit-Hochsprung, Pendelstaffel zeigten die Uerdinger „Minis“, was sie als Team zu leisten vermögen. Die Athleten und Athletinnen der U10 ("Uerdinger Raketen") wurden nachträglich ebenfalls zum Sieger gekürt. Da die Ergebnisse des Ballwurfs zuerst nicht erfasst waren, landeten die Kinder erst auf Platz vier. Mit den Wurfresultaten teilten sie sich jedoch Platz eins mit den "Roadrunners" vom LAZ Mönchengladbach. Ergebnisse / Ergebnisse U10 - Korrektur

Im Finale des Landesverbandes Nordrhein (Jochen-Appenrodt-Pokal) in Solingen belegte das Team U12 gegen starke Konkurrenz einen sehr guten zweiten Platz. Nur die Mannschaft aus Düsseldorf sammelte mehr Punkte.

Ergebnis: Team / Einzel

 

Foto:  Das siegreiche U8 Team des SC Bayer Uerdingen

Tischtennis 05.09.2023

Saisonstart

Die Sommerpause ist vorbei und es darf wieder gekämpft und geschwitzt werden.

Saisonstart gelungen darf man zweifellos zu den Ergebnissen der Spiele vom Wochenende, dem ersten Spieltag der Saison 2023/2024, sagen.

Zwar begann die Serie mit der Niederlage der 4. Herren, hier konnten nur Hermann zweimal und Sebastian einmal bei seinem ersten Einsatz Punkte beim 3:7 in Preussen erkämpfen.

Danach gab es aber nur Grund zur Freude😃

Die NRW Liga Jungen gewinnt ihr erstes Spiel in Neuss deutlich mit 9:1, nur ein Doppel konnte der Gegner gewinnen. Aufgrund diverser Absagen und Verlegungen war dies das einzige Jugendspiel vom Wochenende.

Doppelter Einsatz für die neu formierte Landesliga. Nach dem 9:3 Sieg in Dinslaken, 2 Doppel, Thommy 2x, Christian, Alex, Nemo, Dennis und Jan je 1x  und dem 9:2 Sieg am Sonntag in Bottrop, nur ein Doppel und einmal Jan erwiesen sich als gute Gäste, führt die Mannschaft die Tabelle an.

Sieg auch im ersten Heimspiel der Saison. Gegen Anrath III gewinnt die Dritte mit 9:4. Zwei Doppel, Dominik und Thiemo je zweimal sowie Margo, Omar und Lucas konnten die ersten Zähler in der neu gegründeten 1. Bezirksliga einfahren.

Da kann man sicher von einem gelungenen Start reden. Nächste Woche folgen die ersten Heimspiele.

Allen eine guten Wochenstart

Erwachsenensport 04.09.2023

Sportabzeichentreff fällt aus

Wichtiger Hinweis: Am 11.09.2023 fällt das Training der Sportabzeichengruppe aus!

Kanu 04.09.2023

Erstes SUP-Training eines Kanuten 😊

(RS) Am 16. August habe ich mich das erste Mal auf ein SUP gestellt. Dabei habe ich dann doch feststellen müssen, so einfach wie es aussieht, ist es gar nicht. Es ist ganz schön wackelig. Klaus D. hatte mir eine kurze Einweisung gegeben. Das Paddel wurde auf meine Größe eingestellt, das Board mit meinem Fuß verbunden und dann ging es aufs Brett (SUP). Zuerst einmal auf die Knie. Das Paddel ist in dieser Situation natürlich zu lang und so musste ich es erst einmal anders halten. Auch auf den Knien ist es immer noch sehr wackelig. Nach ca. 20 Min. habe ich mich dann an den Stand gewagt, das war dann schon eine neue Herausforderung. Es hat auch nicht lange gedauert, da lag ich auch schon im Wasser, schnell wieder aufs Brett und bloß das Paddel festhalten, hat Klaus gesagt, sonst wird‘s teuer. Das Spiel ging dann bestimmt fünf Mal so weiter. Am Ende hat es dann schon ganz gut ausgesehen und sehr viel Spaß gemacht. Mir zitterten am Ende aber ganz schön die Beine... Ich bin eigentlich ganz gut trainiert, habe ich gedacht, doch das ich in den Oberschenkeln noch so viele andere Muskeln habe, damit habe ich nicht gerechnet. Nach dem Training und vor allen am nächsten Tag hatte ich einen Muskelkater wie selten.

Ein Woche später habe ich es wieder probiert und siehe da, kein Sturz ins Wasser. Ich bin auf einem guten Weg. Ich denke weitere Tage werden folgen.

Gruß Reimund

Kanu 04.09.2023

Bezirksjugendfahrt am Elfrather See begeistert über 40 Kinder und Jugendliche

Am Sonntag, 27.08.2023 trafen sich bei strahlendem Sonnenschein über 40 Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk 7, um die Bezirksjugendfahrt am Elfrather See zu starten. Dieses Jahr sollte es mal eine Veranstaltung vor Ort sein und so hatte das Bezirksjugendteam aus Bezirk 7 zu einem Kanu-Sommer-Special an das zweite Bootshaus des SC Bayer 05 Uerdingen eingeladen. Vielen Dank an der Stelle für die Gastfreundschaft.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Programm sowohl an Land als auch auf dem Wasser. Die Kids konnten an Land beim Wasser-Kibaz und anderen Stationen ihre Geschicklichkeit und Koordination unter Beweis stellen. Doch das absolute Highlight des Tages war ein gigantisches Riesen-SUP, auf dem mehrere Jugendliche gleichzeitig paddeln konnten. Zusätzlich standen den Kindern und Jugendlichen noch weitere SUPs und verschiedene Kajaks zur Verfügung, die von den jungen Wassersportlern begeistert genutzt wurden. Die Teilnehmer*innen wurden auf dem Wasser von Betreuern der teilnehmenden Vereine begleitet. Insgesamt waren vier Vereine aus dem Bezirk 7 vertreten, dazu noch der Eschweiler KC und ein jugendliches Einzelmitglied.

Das Wetter meinte es bis kurz vor Schluss gut mit allen und so wurde das sonnige Wetter in vollen Zügen genossen. Die gute Stimmung und das Lachen der Kinder und Jugendlichen waren ansteckend und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre am Elfrather See.

Es war großartig zu sehen, wie die Jugendlichen miteinander interagiert haben und wie viel Freude sie bei den Aktivitäten hatten. Solche Events sind wichtig, um die Gemeinschaft zwischen den Vereinen zu stärken und den jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, neue Erfahrungen zu sammeln.

Am Ende des ereignisreichen Tages wurden alle Teilnehmer*innen mit einer Urkunde für ihre Teilnahme belohnt. Doch das war noch nicht alles – es gab auch eine kleine Verlosung, bei der glückliche Gewinner tolle Preise mit nach Hause nehmen konnten.

Die Bezirksjugendfahrt am Elfrather See war ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Teilnehmern bleibende Erinnerungen. Die Organisatoren freuen sich darauf, bei den nächsten Veranstaltungen der Bezirksjugend Bezirk 7 noch mehr Kontakte knüpfen zu können. Nächste Möglichkeit bietet sich beim Winterausgleich am 28.10., die Ausschreibung wird bald veröffentlicht – lasst Euch überraschen.

Cheerleading 01.09.2023

Dolphins stellen drei Bundestrainer*innen

Chantal Filipiak ist erstmals zur Bundestrainerin der Seniors des Deutschen Nationalteams ernannt worden. Die sportliche Leiterin der Dolphins freut sich auf die Chance. Nachdem sie sich in den letzten Jahren bei den Weltmeisterschaften ausschließlich auf die Dolphins fokussiert hat, versucht sie nun auch das Nationalteam zu unterstützen

Roman Putrins ist zum zweiten Mal zum Bundestrainer der Seniors des CCVDs ernannt worden. Der Ehrenamtler investiert viel Zeit und Leidenschaft, um seinen Sport voranzubringen. Antwan Lymore ist bereits seit mehreren Jahren Bundestrainer der Juniors und eine feste Größe im deutschen Nationalteam. Der hauptamtliche Coach ist zudem eine große Bereicherung für den Vereinssport der Dolphins.

„Wir sind stolz, dass wir unseren Mitgliedern als Ausbildungsverein im Leistungssport eine so hohe Trainerqualität bieten können und den Sportstandort Krefeld stärken können. Die Cheerleading Abteilung im Covestro Sportpark ist eine der erfolgreichsten und größten in ganz Deutschland und steht mit ihren 12 Leistungsteams, 3 Bundestrainer/innen und zahlreichen Kaderathleten wie keine andere für den Leistungssport im SC Bayer 05 Uerdingen e.V.“

Unser Verein 31.08.2023

Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen

Das REACT-EU Förderprogramm zur Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in NRW zielt auf die Digitalisierung des organisierten Breitensports.

Der SC Bayer 05 Uerdingen e.V. erhielt nun zusätzlich eine Förderung in Höhe von 34.000 €. Es wurden Investitionen in der Kategorie "Serversysteme, Laptops, Notebook, Zubehör, Smartboard etc." getätigt, um die umfangreiche Vereins- und Abteilungsverwaltung  und die Vorstandsarbeit im Verein zu unterstützen und zu modernisieren.

Kanu 30.08.2023

Radtour am 29.8.2023: Uerdingen - Neuss

(AK) Am 29.08. startete um 10:00 Uhr die geplante Tour von Uerdingen aus, an der neben Fahrtenleiter Detlef (vielen Dank für die Planung) auch Klaus, Reimund, Heinrich, Peter und der Schreiber (Alfred) teilnahmen. Über Linn führte die Tour meist verkehrsberuhigt über Wege durch Bösinghoven und Osterrath in Richtung Neuss. Hinter dem Büdericher Wald, vorbei an zwei alten Schlossanlagen und einer Gänsefarm, zweigten wir ab durch die Felder nach Büderich Ortsmitte. Nach einer ausgedehnten Kaffeepause in der Backstube Puppe fuhren wir weiter zu unserem eigentlichen Ziel, dem Gasthaus Gulasch, wo Speis und Trank uns für die weitere Tour stärkten. Anschließend ging es in Richtung Rheindamm, von wo aus wir die Ilvericher Schlinge durchfuhren, die uns wieder auf den Damm führte. Vorbei an unserem Bootshaus über die Drehbrücke zur RhineSide endete die Tour nach gut 50 Kilometern. Dort in der Lounge, bei einem letzten Getränk, haben wir die nette Bekanntschaft einer Mitarbeiterin und eines Mitarbeiters des Zollhofs gemacht, die Klaus vergeblich versuchte anzuwerben.

Eine schöne und abwechslungsreiche Tour fand einen gelungenen Abschluss.

Leichtathletik 28.08.2023

Leichtathletik-Camp in den Herbstferien

Die Sommersaison ist vorbei und die Wintervorbereitung steht vor der Türe. Die Herbstferien sind der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Grundlagentraining zu beginnen.

Erfahrene Leichtathleten starten mit diesem Camp gut vorbereitet in das Herbsttraining: Wir arbeiten an Kraft, Ausdauer, aber auch an der Technik einzelner Übungen. Neben dem Training kommen Entspannen und Spiele nicht zu kurz, so dass wir abwechslungsreiche Tage verbringen.

Das ist mit drin:

  • Training mit lizensierten und erfahrenen Trainern
  • Ein warmes Mittagessen, Wasser und Snacks für die Stärkung zwischendurch
  • Eine Top-Vorbereitung für die anstehende Hallensaison
  • Abwechslungsreiche Tage mit Gleichgesinnten

Die Anmeldung für unser Camp ist ab sofort online hier möglich.

Aktiv05 25.08.2023

Neuer Ort fürs Klöncafé

Ab 13.09.2023 findet das beliebte Klöncafé in unserem Clubhaus am Elfrather See (Bruchweg 40) statt.

Das Haus ist barrierefrei zugänglich und bei schönem Wetter habt ihr die Gelegenheit einen tollen Ausblick auf den See zu genießen.

Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat (außer in den Ferien) trifft sich die Gruppe von 15 bis 17 Uhr zum klönen, Kaffee trinken und Spiele spielen.

Neulinge sind herzlich willkommen!

Tischtennis 24.08.2023

Endlich wieder Vereinsmeisterschaft

Am 19.8.2023 endete eine über sieben Jahre dauernde Wartezeit. Da unsere eigene Halle lange nicht bespielbar war, wurde auch keine Vereinsmeisterschaft ausgespielt. Zwei Wochen vor Saisonstart konnte also jeder der Lust und Zeit hatte seine derzeitige Form überprüfen.

Bedingt durch die Wetterlage kam man auch ohne sportliche Eigenleistung ordentlich ins Schwitzen.

Abteilungsleiter Rolf konnte um 11:00 Uhr ca. 30 Starter*innen begrüßen. Zunächst wurden noch langjährige Mitglieder „für konstante Beitragszahlungen“ geehrt: 25 Jahre Andrea Schages, je 40 Jahre Matthias Borg und Andreas Kloss sowie 50 Jahre der Autor diese Kurzberichtes.

Dann ging es endlich los. Es gab drei Jugendklassen, eine gemischte Gruppe mit Eltern, eine Hobbygruppe, speziell hier nochmal Danke für das sehr spontane Einspringen einiger Eltern, und die Gruppe der aktuellen bzw. ehemaligen Mannschaftsspieler, wobei  die Aktiven der Jungen 19 auch bei den Mannschaftsspielern mitwirkten.

Highlight ist sicher immer die Doppelkonkurrenz, hier werden die Teilnehmer aller Klassen zu Paarungen so zusammengelost, sodass „ein Guter“ und ein „nicht so gut, aber engagierter“ zusammen an den Tisch gehen. Gespielt wurde in den Gruppen jeder gegen jeden, nur die Doppel und die Klasse der Mannschaftsspieler wurde ausgelost, wobei die Letztere im Doppel KO System spielte, man also erst mit zwei Niederlagen raus war.

So entwickelten sich in allen Klassen muntere Spiele, deren sportlicher Wert von „immer locker bleiben“ bis „ heiß wie Frittenfett“  reichte.

Rechtzeitig vor Beginn der Doppel um ca 14.00 Uhr gab es eine kurze Pause. Rolf und Andrea hatten für alle Pizza bestellt und nach einer kurzen Stärkung starteten dann die Doppel: groß mit klein gegen alt und jung oder auch müde mit fit gegen locker und flockig oder so.

Bis ca 18.00 Uhr war Alles gespielt, nein, fast Alles. Es stehen noch drei Spiele aus der Doppel KO Runde aus, die aber an einem Trainingsabend nachgeholt werden, da die betroffenen Spieler sich sowieso dort ständig duellieren.

Hier die bisherigen Sieger:

Jungen 11:    Leonard Leykin
Jungen 13:    Jonas Mahros
Jungen 19:     Matis Rosenbaum
Eltern:            Alexander Reich
Doppel:          Dominik Strauss/ Arthur Leykin

Ich glaube die Wiederbelebung der Vereinsmeisterschaft ist gut gelungen und hoffe bei der nächsten dann auf noch mehr Teilnehmer.

Ich wünsche Allen einen gelungen Saisonstart.

Kanu 22.08.2023

Kanuten beim Covestro Triathlon 2023

Bereits zum 34. Mal fand der Covestro Triathlon Krefeld rund um das Erholungsgebiet des Elfrather Sees statt. Vor allem die Streckenführung mit dem Schwimmen im Elfrather See, Radfahren auf dem voll gesperrten Autobahnzubringer, dem Laufen am See, der zentral liegenden Wechselzone und Rahmenprogramm für Jung und Alt machen den Triathlon zu einem besonderen Erlebnis für alle.

Knapp 1100 Sportler*innen gingen über die Olympische Distanz, den SWK-Volkstriathlon, die Volkstriathlon-Staffeln, den Team Relay und den Schnuppertriathlon sowie in den Liga-Wettbewerben an den Start.

Zahlreiche Helfer waren vor Ort. Ab 8:30 Uhr wurden die Schwimmer*innen bei bestem Wetter und guter Laune von einem Kanuten angeführt. Die etwas ungeübteren Schwimmer*innen haben trotz Streckenkennzeichnung schon einmal die Orientierung verloren. Häufig hörte man auf dem See den Ruf „links, liiinks, liiiiiiiinks“.

Weitere Mitglieder der Kanu- und SUP- Abteilung (neben dem DLRG) begleiteten das Geschehen und boten Geleitschutz. Zwei Schwimmern in Bedrängnis konnte geholfen werden, so dass ein sehr schöner Tag ohne Verluste gemütlich mit Brötchen und Würstchen gegen 17 Uhr für die Helfer zu Ende ging.

Leichtathletik 21.08.2023

Meisterschaften + Wettkämpfe der letzten Woche

Am letzten Wochenende waren die Uerdinger Leichtathlet*innen bei zwei Titelkämpfen im Einsatz.

Den Anfang machten am Samstag die Nordrheinmeisterschaften der Männer/Frauen sowie erstmals der U14 im Essener Stadion "Am Hallo". Die 4 x 75 m Staffel der weiblichen Jugend U14 (Foto) mit Fritzi Jacklowsky (Dormagen), Leni Franken, Mina Öztas (beide Uerdingen) und Isabella Libertus (Dormagen) siegte mit großem Vorsprung in 39,53 s. Mina gewann zudem noch das Kugelstoßen der W12 mit 7,38 m und wurde Dritte im Diskuswurf (20,70 m) sowie Achte über 75 m in 10,88 s (Vorlauf: 10,82 s). Den Nordrheintitel im Stabhochsprung der M12 holte sich Matthias Ritte mit übersprungenen 2,50 m. In derselben Altersklasse wurde Henry Weber Zweiter im Weitsprung mit 4,89 m und Dritter über 60 m Hürden in 10,87 s. Auf das Podest kam auch Tino Bovender, der noch der U18-Klasse angehört, über 200 m der Männer in 23,71 s.

Weitere Platzierungen der SC Bayer Athleten: 4. Wolfgang Ritte Stabhoch Männer mit 3,40 m, 5. Finja Stupp 200 m Frauen in 26,45 s, 5. Paula Dittrich 1500 m Frauen in 5:05,99 min (BL), 6. Benayahou Kiangebeni 100 m Männer in 11,22 s, 6. Kai Muty 1500 m der Männer in 4:15,44 min, 7. Philipp Ippen 100 m Männer in 11,26 s

Mit drei Titeln kehrten die Uerdinger Athlet*innen Sina Mai Holthuijsen, Nele Frisch und Maximilian Neukirchen (der Deutsche U18-Meister im Kugelstoßen) von den NRW Hammerwurfmeisterschaften aus Soest zurück. Sina siegte mit 55,11 m bei den Frauen, Nele mit 53,21 m in der U20 und Maximilian mit 50,45 m (BL) in seiner Altersklasse. Einen überzeugenden ersten Wettkampf mit dem Hammer zeigte außerdem Neele Andretzko (noch W11), die bei den älteren Mädchen W12 mit 27,35 m einen tollen zweiten Platz erzielte und sich damit nur knapp geschlagen geben musste.

Bei den Regionsmeisterschaften Nord in den Blockwettkämpfen in Duisburg nahmen Marta Kersken und Lina Juchems (beide W15) außer Konkurrenz teil. Marta erzielte im Block Wurf 2.379 p, Lina im Block Lauf 2.352 p.

Bereits unter der Woche war die Stabhochsprung-Familie Ritte beim Meeting in Gladbeck dabei und belegte in allen angetretenen Altersklassen den ersten Platz: Wolfgang (Männer) mit 3,23 m, Theresa (W14) mit 2,73 m, Matthias (M12) mit 2,63 m, Ute (W70) mit 2,23 m und Mia (W8) mit 1,73 m.

Ergebnislisten: LVN Essen / NRW Hammer Soest / Block Duisburg / Stabhoch Gladbeck

Leichtathletik 21.08.2023

U10-Cup Nordrunde in Ratingen

Beim U10 Cup Nord in Ratingen in der Kinderleichtathletik, bei der sowohl Jungen als auch Mädchen ein Team bilden, haben die jungen Athlet*innen des SC Bayer den 2. Platz von 15 Mannschaften erreicht. Nur das Team aus Haan war nicht zu schlagen, die mit 10 Jungen und nur einem Mädchen angetreten waren.

Großen Anklang bei den Uerdinger*innen fand die Biathlonstaffel, bei der sich sechs der Kinder richtig schön ausgepowert haben. Sie mussten 800 m (2 Runden) auf dem Rasen laufen und zwischendurch Hütchen mit Bällen treffen und umwerfen.

Leichtathletik 18.08.2023

Ehrung der besten Leichtathleten 2023

Im Rahmen eines Trainings im Covestro-Sportpark wurden die erfolgreichsten Athleten der Leichtathletikabteilung des SC Bayer 2023 geehrt.

Dreispringerin Anna Keyserlingk steigerte sich in diesem Jahr auf die neue Bestweite von 13,73 m. Die 19-Jährige wurde Dritte bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Göttingen und qualifizierte sich für die U23-Europameisterschaften in Finnland, wo sie den 10. Rang belegte.

800 m-Läuferin Hannah Odendahl kam in dieser Saison in 2:06,70 min ebenfalls auf eine neue Bestleistung, holte Silber bei den Deutschen Meisterschaften U20 in Rostock und zog bei den U20-Europameisterschaften in Israel erstmals das DLV-Trikot über.

Der Dritte im Bunde ist Kugelstoßer Maximilian Neukirchen. Auch ihm gelang mit 17,45 m ein persönlicher Hausrekord im Jahr 2023. Mit dieser Weite wurde er zudem Deutscher Meister in der männlichen Jugend U18, nachdem er monatelang mit einer Daumenverletzung an der Wurfhand ausgefallen war.

Herzlichen Glückwunsch an die drei Athleten und an ihre Trainer Peter Quasten, Udo Krumm und Helmut Penert.

Foto v.l.n.r.: Maximilian Neukirchen, Hannah Odendahl, Anna Keyserlingk

Unser Verein 18.08.2023

Covestro Triathlon am Elfrather See

Der erste Startschuss fällt um 8:30 Uhr

An diesem Sonntag wird es ab 8:30 Uhr laut und voll am Elfrather See, denn dann fällt der erste Startschuss zum Covestro Triathlon.

Auch in diesem Jahr steht die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Meyer. Insgesamt treten knapp 1.100 Sportler*innen über die Olympische Distanz, den SWK-Volkstriathlon, die Volkstriathlon-Staffeln, den Team Relay und den Schnuppertriathlon sowie in den Liga-Wettbewerben an.

Nach der positiven Resonanz  im vergangenen Jahr sind auch in diesem Jahr die Wege im Veranstaltungsbereich wieder kurz und besucherfreundlich. Schwimmein- und ausstieg, Wechselzone und Zieleinlauf liegen nah bei einander und bieten viele Möglichkeiten die Athlet*innen zu beobachten und anzufeuern. Auch an der Lauf- und Radstrecke sind Besucher*innen herzlich willkommen.

Die Zuschauer*innen erwartet spannender Sport, Siegerehrungen, verschiedene Ehrengäste sowie eine Sportmesse und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Das Event ist für die ganze Familie geeignet, da auch das vereinseigene Sportpark-Mobil vor Ort sein wird, um die Kinder zu unterhalten. Der Parkplatz an der Metro (Parkstr.) steht zur Verfügung, eine Anreise per Rad oder ÖPNV ist aber empfehlenswert.

Leichtathletik 17.08.2023

Verabschiedung von Dr. Peter Köhler

Im Rahmen der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder wurde gestern Abend unser langjähriger Abteilungsleiter Dr. Peter Köhler offiziell verabschiedet. Über 20 Jahre stand der ehemalige Stabhochspringer beim SC Bayer in der Verantwortung für die Leichtathletik. In dieser Zeit führte er die Abteilung zielorientiert mit großer Umsicht und Fachwissen. Seine Ägide war geprägt durch einen harmonischen Umgang mit den Mitarbeitern und daraus resultierend einer personell geringen Fluktuation und großer Kontinuität. Als wahrer Ehrenamtler opferte er zwar viel Zeit für unsere schöne Sportart, hängte dies aber nie an die große Glocke und wirkte erfolgreich gerne im Hintergrund.

 

Vielen Dank Dr. Peter Köhler! 

 

BILD: Vorständin Sabine Franken und Vorstandsvorsitzender Jörg Heydel (Bildmitte Hintergrund) verabschieden Dr. Peter Köhler (rechts)

Unser Verein 17.08.2023

Ehrung der Jubilare

Im eigenen Beachclub ehrte der SC Bayer 05 Uerdingen am Mittwochabend seine Jubilare. Die Coronazeit hatte einen gewaltigen „Ehrungsstau“ verursacht, sodass jetzt auf einen Schlag die langjährigen Mitgliedschaften der Jahre 2020 bis 2023 zur Ehrung gebracht wurden.

Zusätzlich feierte man Dr. Wilfried Hocks` Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des Clubs. Dr. Hocks übernahm im Jahre 2000 das Zepter der Vereinsführung von Dr. Manfred Gallus. In seine Ägide als 1. Vorsitzender fallen große infrastrukturelle Investitionen und der Umbau des Vereins von einem klassischen Mehrsparten Sportverein zu einem kundenorientieren Unternehmen zur Freizeitgestaltung für die ganze Familie.
Außerdem wurde Dr. Peter Köhler als ehrenamtlicher Abteilungsleiter der Leichtathletikabteilung offiziell verabschiedet. Über 20 Jahre stand der ehemalige Stabhochspringer beim SC in der Verantwortung für die erfolgreiche Sportart.

 

Alle Jubilare:

25 Jahre Vereinsmitgliedschaft

Jörg Kortekamp, Sarah Drosdatis, Roger Drosdatis, Ilona Meisner, Dieter Staudt, Ina Kuschnerus, Dr. Wilfried Hocks, Ute Kirchenkamp, Dieter Matthies, Britta Niewianda, Claus-Peter Cremer, Peter Jansen, Benita Cappel, Gregor Hermanns, Monika Wimmers, Ilona Emonts, Friederich Bruder, Marianne Bruder, Lisa Franken, Harald Medem, Christel Giesing, Ulrich Rauf, Dieter Kosmalla, Klaus Kosmalla, Juliane Blondin, Frank Cappel, Heike Cappel, Dieter Wecker, Andrea Winkmann, Thomas Winkmann, Angelika Baum, Günter Goworek, Eva Goworek, Andrea Schages, Simone Wagner

40 Jahre Vereinsmitgliedschaft

Matthias Borg, Erika Daniels, Jürgen Bröll, Gisbert Farnik, Jutta Farnik, Nicole Dönni, Andreas Kloss, Birgit Schlagregen, Margarete Knerr

50 Jahre Vereinsmitgliedschaft

Peter Terheggen, Toni Küppers, Rolf Schages, Uwe Vermaeten, Udo Bartmann, Dr. Reinhard Grünberg