Schulkooperationen
Schule contra Sport?
Der SC Bayer 05 Uerdingen e.V. ist seit 2007 fester Träger an parallel bis zu sieben Krefelder Schulen.
Dabei geht es nicht nur um die nachmittägliche Konzeption eines Sportangebots, sondern auch um die notwendige Betreuung während des Mittagsessens und der Hausaufgaben, sowie attraktive außersportliche Arbeitsgemeinschaften.
Über eine Trägerschaft besteht eine viel intensivere Zusammenarbeit als durch reine sportliche AG’s am Nachmittag wie es in der Regel in einer einfachen Kooperation üblich ist. Somit bekommt der Verein auch direktere und bessere Informationen über die Bedarfe der Schule, Schülerinnen und Schüler und kann kurzfristig und zielgerichtet Lösungen anbieten.
So konnten mittlerweile auch weitere Projekte wie das Sportpark-Mobil als Angebot einer „bewegten Pause“ entwickelt oder Kooperationen mit anderen Einrichtungen wie Seniorenheimen geschlossen werden. Diese Projekte sollen zum „lebenslangen Sporttreiben“ animieren oder auch beispielsweise generationsübergreifende Kompetenzen fördern, um ein gesamtheitliches Persönlichkeitsprofil entwickeln zu können.
Grundschule: Schule an Haus Rath
Die Schule an Haus Rath, eine städtische Gemeinschaftsgrundschule, liegt am nördlichen Stadtrand Krefelds. Ihr Einzugsgebiet bilden die beiden jüngeren Krefelder Stadtteile Elfrath (1967 entstanden, aktuell ca. 2800 Einwohner) und Gartenstadt (1955 entstanden, aktuell ca. 4200 Einwohner).
Grundschule: Schule an Haus Rath
Die Schule an Haus Rath, eine städtische Gemeinschaftsgrundschule, liegt am nördlichen Stadtrand Krefelds. Ihr Einzugsgebiet bilden die beiden jüngeren Krefelder Stadtteile Elfrath (1967 entstanden, aktuell ca. 2800 Einwohner) und Gartenstadt (1955 entstanden, aktuell ca. 4200 Einwohner).
Grundschule: Heinrichsschule
Im Offenen Ganztag erziehen und betreuen wir unsere Kinder und gestalten ihre Freizeit in rhythmischem Einklang von Ruhe, Spiel- und Bewegungszeiten. Auch hier werden sportliche AGs von ausgebildeten Sportlehrern angeboten.
Grundschule: Heinrichsschule
Im Offenen Ganztag erziehen und betreuen wir unsere Kinder und gestalten ihre Freizeit in rhythmischem Einklang von Ruhe, Spiel- und Bewegungszeiten. Auch hier werden sportliche AGs von ausgebildeten Sportlehrern angeboten.
Förderschule: Schule am Uerdinger Rundweg
Die Schule am Uerdinger Rundweg besteht seit über 100 Jahren. Seit 2011 ist die Schule am Uerdinger Rundweg eine Förderschule für die Förderschwerpunkte Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung für die Klassen 5 bis 10.
Sie bietet den 150 Schülerinnen und Schülern eine ruhige Lernumgebung und durch den schuleigenen großen Garten Raum zum Durchatmen und Erholen. Unterrichtet werden die Kinder und Jugendlichen von einem Team aus 20 Lehrerinnen und Lehrern mit spezieller sonderpädagogischer Qualifikation.
Förderschule: Schule am Uerdinger Rundweg
Die Schule am Uerdinger Rundweg besteht seit über 100 Jahren. Seit 2011 ist die Schule am Uerdinger Rundweg eine Förderschule für die Förderschwerpunkte Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung für die Klassen 5 bis 10.
Sie bietet den 150 Schülerinnen und Schülern eine ruhige Lernumgebung und durch den schuleigenen großen Garten Raum zum Durchatmen und Erholen. Unterrichtet werden die Kinder und Jugendlichen von einem Team aus 20 Lehrerinnen und Lehrern mit spezieller sonderpädagogischer Qualifikation.
Realschule: Albert-Schweitzer-Schule
Gegründet 1951, vermittelt die Albert-Schweitzer-Schule seit über 70 Jahren den ihr anvertrauten Kindern und Jugendlichen in einer besonderen Atmosphäre eine gute Ausbildung und fördert dabei gezielt individuelle Stärken.
Realschule: Albert-Schweitzer-Schule
Gegründet 1951, vermittelt die Albert-Schweitzer-Schule seit über 70 Jahren den ihr anvertrauten Kindern und Jugendlichen in einer besonderen Atmosphäre eine gute Ausbildung und fördert dabei gezielt individuelle Stärken.
Gymnasium am Moltkeplatz
Gemeinsam. Mehr erreichen. Unter diesem Motto pflegen wir im Gymnasium am Moltkeplatz eine lebendige Schulgemeinschaft. Nachhaltigkeit? Digitalisierung? Globalisierung? Diversität? Als Teil einer qualifizierten Bildung bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf viele Themenfelder vor, für ein erfolgreiches Leben in einer sich schnell ändernden Welt. Wir entfalten Potenziale. Wir schätzen einander. Wir respektieren einander. Wir sind die Moltke Gemeinschaft.
Gymnasium am Moltkeplatz
Gemeinsam. Mehr erreichen. Unter diesem Motto pflegen wir im Gymnasium am Moltkeplatz eine lebendige Schulgemeinschaft. Nachhaltigkeit? Digitalisierung? Globalisierung? Diversität? Als Teil einer qualifizierten Bildung bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf viele Themenfelder vor, für ein erfolgreiches Leben in einer sich schnell ändernden Welt. Wir entfalten Potenziale. Wir schätzen einander. Wir respektieren einander. Wir sind die Moltke Gemeinschaft.
Gymnasium am Stadtpark
Das Gymnasium am Stadtpark stellt sich der Aufgabe, die Schülerinnen und Schülern umfassend auf die persönlichen und beruflichen Herausforderungen des Lebens vorzubereiten. Das Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife, die den Grundstein für ein Studium bzw. eine hochwertige Berufsausbildung legt, ist das zentrale Ziel unserer gymnasialen Schulbildung.
Gymnasium am Stadtpark
Das Gymnasium am Stadtpark stellt sich der Aufgabe, die Schülerinnen und Schülern umfassend auf die persönlichen und beruflichen Herausforderungen des Lebens vorzubereiten. Das Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife, die den Grundstein für ein Studium bzw. eine hochwertige Berufsausbildung legt, ist das zentrale Ziel unserer gymnasialen Schulbildung.
Ricarda-Huch-Gymnasium
Das Ricarda-Huch-Gymnasium liegt im Herzen von Krefeld. Die zentrale Lage sorgt für eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So können Kinder aus außerhalb liegenden Stadtteilen das RHG bequem und selbständig erreichen.
Ricarda-Huch-Gymnasium
Das Ricarda-Huch-Gymnasium liegt im Herzen von Krefeld. Die zentrale Lage sorgt für eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So können Kinder aus außerhalb liegenden Stadtteilen das RHG bequem und selbständig erreichen.