
Karate
Karate
1993 wurde die erste Kinder-Karategruppe im Breitensport integriert. Durch das große Interesse an dieser Sportart wurde 2001 die Abteilung Karate gegründet.
Karate ist sowohl eine (Kampf-) Kunst wie auch eine Philosophie. Jeder Mensch entwickelt eine von seinen Mitmenschen unterschiedliche Persönlichkeit. Dies spiegelt sich auch in der unterschiedlichen Interpretation des Karate wieder. Auf dieser Basis gründeten Karate-Meister ihre eigenen Schulen, in denen sie ihre Form des Karate und ihr Verständnis dafür vermitteln. Die volle Bedeutung eröffnet sich einem erst nach vielen Jahren beständigen Übens.
Kyokushinkai ist ein japanischer Karate-Stil. Er wurde 1955 von MASUTATSU OYAMA aus der Kombination von Shotokanryu und Gojuryu gegründet. Kyokushinkai ist ein harter Wettkampfstil mit K.O.-Regeln und betont den tatsächlichen Kampf unter dem Aspekt der Selbstverteidigung. Karate ist Schulung von Körper und Geist und ist daher auch für Kinder sehr gut geeignet.
Trainingszeiten
-
Kurs
KK1
Alter
7-11
Zeiten
DI 17:30 – 18:30
FR 17:30 – 18:30Übungsleiter
Bohn/Bloser
-
Kurs
KK2
Alter
12-18
Zeiten
Di 18:30 – 19:30
FR 18:30 – 19:30Übungsleiter
Wardin
-
Kurs
EK
Alter
15+
Zeiten
Di 19:30 – 21:30
Fr 19:30 – 21:30Übungsleiter
Wardin
-
Kurs
WKT Wettkampf bei Bedarf
Alter
Zeiten
DO 18:30 – 20:00
Übungsleiter
Wardin
-
Kurs
Freies Training nach Absprache
Alter
Zeiten
DO 18:30 – 20:00
Übungsleiter
Wardin