Sportclub Bayer 05 Uerdingen e.V.
Willkommen auf unserer Internetseite
Hier fühl ich mich wohl
Der SC Bayer 05 Uerdingen ist ein Mehrspartenverein und gibt mehr als 5.500 Mitgliedern eine sportliche und soziale Heimat.
Er ist weit mehr als nur ein wettkampforientierter Sportverein traditioneller Machart. Man hat die Zeichen der Zeit erkannt und vielfältige Angebote außerhalb des klassischen Sporttreibens des 20. Jahrhunderts geschaffen.
Wähle deine Sportart
Erforsche das Gelände und entdecke unser breites Sportangebot.
Neues aus dem Verein

Pfingstsportfeste
Am langen Pfingstwochenende fanden vielerorts Wettkämpfe statt, die die Uerdinger Athleten und Athletinnen reichlich nutzten.
Sicher beherrschte Nele Frisch (Foto) ihre U20-Konkurrenz beim Hammerwurf-Meeting in Fränkisch-Crumbach, das sie mit 56,24 m unangefochten gewann. Jeder ihrer fünf gültigen Würfe einer stabilen Serie hätte zum Sieg gereicht.
Beim 18. BORSIG-Meeting in Gladbeck, das ebenfalls am Samstag stattfand, waren die Sprinter:innen des SC Bayer im Einsatz. Hier überzeugte vor allem Tino Bovender über 400 m Hürden, der als klarer Sieger der männlichen Jugend U18 seine Bestzeit auf 56,30 s verbesserte. Emilia Kuß (U18) kam zeitgleich mit der Siegerin über 100 m in 12,50 s ins Ziel, was nicht nur Bestleistung bedeutete, sondern auch das Ticket für die Jugend-DM in Rostock.
Zum Pfingstsportfest nach Berlin reiste Felix Weidenhaupt, um in seinem ersten 400 m Hürden Rennen in der U20 in 56,37 s zu gewinnen. Auch die Trainingsgruppe von Tobias Rüttgers nahm eine längere Fahrt nach Zeven (zwischen Bremen und Hamburg) auf sich, um dort am 42. Pfingstsportfest teilzunehmen. Über 300 m Hürden der W15 konnte zwar Lina Juchems in der neuen Bestzeit von 48,02 s den Sieg davontragen, allerdings verpasste sie ganz knapp die Quali für die U16-DM in Stuttgart (48,00 s).
Am Pfingstmontag ging Mittelstrecklerin Hannah Odendahl über die eine Stadionrunde über 400 m an den Start und gewann in der weiblichen Jugend U20 mit dem neuen Hausrekord von 55,93 s. Ebenfalls Erster wurde Jonas Losch im Hochsprung der U18 mit 1,74 m.
Alle Ergebnislisten:
Hammerwurf-Meeting in Fränkisch-Crumbach
18. BORSIG-Meeting in Gladbeck
36. Großes LGM-Pfingstsportfest in Mönchengladbach
44. Hohenhorst-Meeting in Recklinghausen

Sportlerehrung auf der Zielgraden zur erneuten WM Qualifikation - Dolphins Cheerleader in der Vorbereitung für die Elite Cheerleading Championship
Am vergangenen Wochenende fand in den Sporthallen des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. das Show Off für die Elite European Cheerleading Championship statt, die am kommenden Pfingstwochenende im Moviepark Bottrop ausgetragen wird und die in den Cheerleading Leveln 6 und 7 die erneute Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2024 ermöglicht.
Zehn Dolphins Teams mit insgesamt 250 Athlet*innen präsentierten im kleinen Rahmen vor Familie & Freunden ihren aktuellen Leistungsstand und nutzten die Generalprobe, um sich in den letzten Trainingseinheiten vor der Meisterschaft noch einmal auf den Feinschliff zu fokussieren.
Das Showoff verlief in allen drei Altersklassen sehr erfolgreich. Vor allem die Nachwuchsarbeit macht sich bezahlt, die Teams sind stark aufgestellt.
Nach der Peewee- und Junior-Kategorie ehrten der Vorstandsvorsitzende Jörg Heydel, Vorständin Sabine Franken, sowie Aufsichtsratsvorsitzender Benedikt Winzen vom SC Bayer 05 Uerdingen e.V. die sieben Nationalkaderathlet*innen sowie alle Athlet*innen der drei Dolphins Teams, die sich auf der Weltmeisterschaft im April 2023 mit Bravour präsentierten.
Jörg Heydel gratulierte dem Dolphins Coed, das bei der WM einen neuen Meilenstein setzte: "Nach dem ersten internationalen Erfolg mit den Dolphins Allstars 2013 können wir nun nach genau zehn Jahren einen neuen unglaublichen Erfolg feiern! Herzlichen Glückwunsch an das Dolphins Coed, die in der Kategorie International Open Large Coed 7 als erstes deutsches Team einen Treppchenplatz erreicht haben!”
Nun heißt es, daran anzuschließen und am Wochenende möglichst viele Top-Platzierungen zu erzielen. Die Dolphins Teams treten bei der Elite Cheerleading Championship an allen drei Pfingsttagen an. Die drei Teams mit möglicher WM Qualifikation, Dolphins Coed, Dolphins Allstars und Dolphins Lady 5, müssen sich am Samstag bereits in der Vorqualifikation messen und sich erneut im großen Finale am Sonntag präsentieren. Die punktbesten Teams der jeweiligen Kategorie sichern sich das Ticket zur Weltmeisterschaft in Florida 2024.
“Wir drücken unseren Teams für die mögliche Qualifikation die Daumen und glauben fest an einen großartigen Saisonabschluss", sicherte Sabine Franken den Cheerleadern die Unterstützung des Vereins zu.
Michaela Dressler, Abteilungsleitung der Cheerleader, bedankt sich zum Abschluss sowohl beim Verein, den beiden sportlichen Leitungen Antwan Lymore und Chantal Filipiak für die Saison als auch bei den Familien für die Unterstützung der Athlet*innen sowohl bei Meisterschaften als auch bei allen anderen Vereinsaktivitäten. Zum Abschluss der Saison findet am Pfingstmontag für alle Delfine und ihre Familie auf dem vereinseigenen schönsten Strand in Krefeld das Beachfest statt.
Foto: Florian Grunow

Ganztag an der Albert-Schweitzer-Realschule
Neben vielen sportlichen Angeboten führt der SC Bayer 05 Uerdingen als Träger des offenen Ganztags auch andere Angebote am Nachmittag mit den Schüler/innen durch.
Selbstgebackenes wird zubereitet und direkt gegessen. Hmm!

Die Idylle am Rande des Ruhrgebiets!
Die ausgeschriebene Wandertour führte uns auf die Lippe von Dorsten nach Krudenburg (ca. 23 km). Am Sonntagmorgen um 8:30Uhr trafen sich Uta, Wolfgang, Christian, Andrè, Dieter und Elke bei schönstem Wetter am Bootshaus.Wir brauchten diesmal nur den Bus. Stefan und Alice stießen erst in Krudenburg zu uns, sodass ein Auto zum Umsetzen vor Ort stand.
Die Boote waren schnell aufgeladen da jeder mit anpackte. Nach einer ca. einstündigen Fahrt kamen wir am Einstieg in Dorsten an. Wir mussten feststellen, dass diese Bezirksfahrt aufgrund des schönen Wetters viele Kanuten/innen ins Freie lockte. Es war ein reges Treiben vor Ort. Wir luden die Boote ab und während Christan den Bus zum Ziel nach Krudenburg fuhr schauten wir uns den Einstieg an. Dann trugen wir die Boote über eine steile Treppe bis zur Lippebrücke (Hervest) runter. Der Wasserstand war recht hoch und wir entschlossen uns vor der Brücke mit der Strömung einzusteigen. Gegen 12 Uhr kamen Christian, Stefan und Alice. Die Zeit hatten wir damit verbracht den anderen Kanuten/innen beim Einstieg zuzuschauen und natürlich vom Ufer nur die besten Ratschläge zu geben. Das Einsetzen erfolgte ohne großen Zwischenfall. Das Wetter war schön und lud ein, Natur und Landschaft zu genießen.
Die Lippe ist sehr abwechslungsreich, kleinere Stromschwellen lassen den Adrenalinspiegel etwas steigen. Die Lippeauen laden dazu ein weit ab von Allem sich von der Natur verzaubern zu lassen - die totale Entspannung. Die Laune war gut und bei netten Gesprächen verging die Fahrt mit einer Fließgeschwindigkeit von ca. sechs km/h recht flott.
In Krudenburg kamen wir entspannt an. Die Boote waren "relativ" schnell aufgeladen und es ging Richtung Heimat. Fazit: Rundum eine schöne Tour.
Ein großes Dankeschön an Wanderwart Christian, der den Bus fuhr und an Stefan für das Umsetzen.
Ahoi
E.Dwars