Cheerleading
Die Dolphins Cheerleader

Aushängeschild des SC Bayer 05 Uerdingen sind die Dolphins Cheerleader. Die Dolphins Cheerleader betreiben eine hochachtungsvolle Sportart, die sich aus Elementen des Turnens, der Akrobatik und des Tanzens zusammensetzt. Mit 16 Teams im Aufbau- und Wettkampfbereich bilden die Dolphins mit knapp 400 Mitgliedern den größten Cheerleaderverein Deutschlands.

Aushängeschild des SC Bayer 05 Uerdingen sind die Dolphins Cheerleader. Die Dolphins Cheerleader betreiben eine hochachtungsvolle Sportart, die sich aus Elementen des Turnens, der Akrobatik und des Tanzens zusammensetzt. Mit 16 Teams im Aufbau- und Wettkampfbereich bilden die Dolphins mit knapp 400 Mitgliedern den größten Cheerleaderverein Deutschlands.
Neues vom Cheerleading

Dolphins stellen drei Bundestrainer*innen
Chantal Filipiak ist erstmals zur Bundestrainerin der Seniors des Deutschen Nationalteams ernannt worden. Die sportliche Leiterin der Dolphins freut sich auf die Chance. Nachdem sie sich in den letzten Jahren bei den Weltmeisterschaften ausschließlich auf die Dolphins fokussiert hat, versucht sie nun auch das Nationalteam zu unterstützen
Roman Putrins ist zum zweiten Mal zum Bundestrainer der Seniors des CCVDs ernannt worden. Der Ehrenamtler investiert viel Zeit und Leidenschaft, um seinen Sport voranzubringen. Antwan Lymore ist bereits seit mehreren Jahren Bundestrainer der Juniors und eine feste Größe im deutschen Nationalteam. Der hauptamtliche Coach ist zudem eine große Bereicherung für den Vereinssport der Dolphins.
„Wir sind stolz, dass wir unseren Mitgliedern als Ausbildungsverein im Leistungssport eine so hohe Trainerqualität bieten können und den Sportstandort Krefeld stärken können. Die Cheerleading Abteilung im Covestro Sportpark ist eine der erfolgreichsten und größten in ganz Deutschland und steht mit ihren 12 Leistungsteams, 3 Bundestrainer/innen und zahlreichen Kaderathleten wie keine andere für den Leistungssport im SC Bayer 05 Uerdingen e.V.“

Meisterschaftssaison 2022/2023 mit Glanz abgeschlossen
Zum Saisonabschluss nahmen die Dolphins Cheerleader des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. an der Elite Cheerleading Championship teil, die jährlich am Pfingstwochenende im Moviepark in Bottrop ausgetragen wird.
Zehn Dolphins Teams mit insgesamt 250 Athlet*innen sowie vier Partnerstunt-Paare nahmen an den dreitägigen Wettkämpfen teil. Neben dem Ziel für alle Teams eine fehlerfreie und mitreißende Performance zu präsentieren, kämpften die Level 6 und 7 Teams (Dolphins Coed, Dolphins Allstars und Dolphins Lady 5) außerdem um eine erneute Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2024.
Beide Peewee Teams, Foxy Dolphins und Little Dolphins, zeigten beeindruckende, fehlerfreie Performances und konnten sich in ihrer jeweiligen Kategorie den Vizetitel sowie den Bronzetitel erkämpfen.
Auch unsere Juniorteams präsentierten sich solide in stark besetzten Startfeldern. Die Loony Dolphins präsentierten im höchsten Junior Level 6 eine leistungsstarke Performance und sicherten sich erneut den Elite Titel.
Im Senior Level 4 konnte das neue Dolphins Team „Dolphins Fever“ insgesamt acht Teams hinter sich lassen und belegte den 24. Platz. Das Mixteam Dolphins Smoed zeigte in der ebenso stark besetzten Kategorie im Coed Level 4 eine starke Performance und verfehlte nur knapp den das Treppchen. Das Dolphins Lady 5, welches in diesem Jahr zum ersten Mal an den Cheerleading Worlds 2023 in Florida teilgenommen hat, konnte sich mit dem Vizetitel auch eine erneute Qualifikation zur WM 2024 sichern. Die Dolphins Allstars können sich durch ihre Performance am Finaltag gemeinsam mit der Konkurrenz aus Leverkusen nun Elite Champion nennen. Damit setzten die Allstars einen neuen Meilenstein und bringen den Titel zum zehnten Mal in Folge mit erneuter WM-Qualifikation nach Krefeld. Nicht ganz so souverän präsentierte sich das Dolphins Coed: in der Vorqualifikation noch auf dem ersten Platz, schlichen sich am Folgetag mehrere Fehler in die Performance. Am Ende reichte es dennoch zu einem Podestplatz sowie der Qualifikation für die WM 2024. Sehr stark präsentierten sich acht Athlet*innen in der Partnerstunt Kategorie, die in einem Startfeld von 17 Stuntpaaren den Champion Titel, einen Treppchenplatz sowie zwei weitere Top Ten Plätze erzielten.
Alle Dolphins befinden sich ab heute in ihrer verdienten Sommerpause, um sich für die Saison 2023/2024 zu regenerieren. Der erste Wettkampf der neuen Saison findet mit der Landesmeisterschaft NRW Anfang Dezember statt.
Die Ergebnisse im Überblick:
Foxy Dolphins 2. Platz Little Dolphins 3. Platz Laudable Dolphins 6. Platz Luminous Dolphins 4. Platz Loony Dolphins 1. Platz | Dolphins Fever 24. Platz Dolphins Smoed 4. Platz Dolphins Lady 5 2. Platz Dolphins Allstars 1. Platz Dolphins Coed 3. Platz | Dolphins Lisa&Roman 1. Platz Dolphins Jutta&Johannes 3. Platz Dolphins Laura&Alex 4. Platz |

Sportliche Unterstützung: 3.500 Euro für die Sporttherapie
Die Dolphins Cheerleader des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. unterstützen das Netzwerk ActiveOncoKids im Rahmen der Sporttherapie an der Kinderklinik in Essen mit einer Spende in Höhe von 3.500 Euro.
Essen, 13.06.2023 – Mit einer großzügigen Spende von 3.500 Euro unterstützen die Dolphins Cheerleader die Sporttherapie an der Kinderklinik des Universitätsklinikums Essen. Das Geld stammt aus einer Charityaktion, bei der das Team seine Pokale versteigerte.
Das Ziel war klar: Die Dolphins Cheerleader wollten mit dem Erlös der Versteigerung ihrer Pokale konkrete Hilfe für krebskranke Kinder leisten. „Unsere Gründerin und langjährige Freundin Oxana Prokoptschuk ist 2021 an Krebs verstorben. Daher war es uns ein großes Anliegen in ihrem Gedenken sportliche Therapieangebote für krebskranke Menschen zu unterstützen“, so Michaela Dressler, Abteilungsleiterin Dolphins Cheer, Dance & Akrobatik.
„Sport und Bewegung haben nachgewiesene positive Effekte auf den Therapieverlauf von krebskranken Kindern. Sie stärken einerseits die psychische Gesundheit, aber auch die körperliche Leistungsfähigkeit der kleinen Patient*innen“, erklärt Gabriele Gauß, Sporttherapeutin am Universitätsklinikum Essen und Koordinatorin des Netzwerk ActiveOncoKids. „Außerdem haben Kinder viel Freude an Sport und Bewegung und auch im Krankenhaus ein Recht darauf. Die Sporttherapie schafft ihnen im Klinikalltag die Möglichkeit einmal nicht nur Patient*in, sondern auch aktives Kind zu sein.“
Bei der Stiftung Universitätsmedizin Essen ist die Sporttherapie fester Bestandteil der satzungsgemäßen Arbeit. „Wir haben das Ziel, Angebote zu ermöglichen, die über die medizinische Grundversorgung hinausgehen“, erklärt Dr. Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin. „Diese Angebote können nur durch Spenden finanziert werden. Daher danke ich den Dolphins Cheerleadern sehr herzlich für die großzügige Unterstützung.“
Pressekontakt:
Laura Rademacher
Kommunikation und Projektmanagement
Stiftung Universtitätsmedizin
Tel.: 0201-723-3646
E-Mail: laura.rademacher@uk-essen.de
Über die Stiftung Universitätsmedizin
Gemeinsam Gesundheit fördern – Unter diesem Leitgedanken realisiert die Stiftung Universitätsmedizin wichtige Förderprojekte und wegweisende Ideen auf dem Gebiet der Universitätsmedizin, um innovative Forschung und Lehre sowie eine über die reine medizinische Grundversorgung hinausgehende Krankenversorgung sicherzustellen. Durch ihre langjährige Erfahrung und Expertise ist sie als Impulsgeber im Gesundheitswesen etabliert und anerkannt. Zu den von ihr geförderten Projekten gehören gleichermaßen Versorgungsangebote wie die Musik- und Kunsttherapie, Einsätze von Therapiehunden, wie innovative Forschungsprojekte von der Krebs-, über die Demenz- bis hin zur Frühgeborenenforschung. Durch die Vergabe von Stipendien trägt die Stiftung maßgeblichen Anteil daran, herausragende Ärzte für die Zukunft auszubilden. Ermöglicht werden können all diese Projekte jedoch nur mit der finanziellen Hilfe von UnterstützerInnen. Dazu gehören Privatpersonen und Unternehmen ebenso wie fördernde Institutionen.
Über die Universitätsmedizin Essen
Die Essener Universitätsmedizin umfasst das Universitätsklinikum Essen sowie 15 Tochterunternehmen, darunter die Ruhrlandklinik, das St. Josef Krankenhaus Werden, die Herzchirurgie Huttrop und das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen. Die Essener Universitätsmedizin ist mit 10.500 Beschäftigten und 1.700 Betten das führende Gesundheits-Kompetenzzentrum des Ruhrgebiets und seit 2015 auf dem Weg zum Smart Hospital. Mit dem Westdeutschen Tumorzentrum, einem der größten Tumorzentren Deutschlands, dem Westdeutschen Zentrum für Organtransplantation, einem international führenden Zentrum für Transplantation, in dem unsere Spezialisten mit Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Herz und Lunge alle lebenswichtigen Organe verpflanzen, sowie dem Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrum, einem überregionalen Zentrum der kardiovaskulären Maximalversorgung, hat die Universitätsmedizin Essen eine weit über die Region reichende Bedeutung für die Versorgung von Patientinnen und Patienten. Wesentliche Grundlage für die klinische Leistungsfähigkeit ist die Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen mit ihrer Schwerpunktsetzung in Onkologie, Transplantation, Herz-Gefäß-Medizin, Immunologie/Infektiologie und Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften.
Starke Ergebnisse bei der Summer All Level West
Am vergangenen Wochenende haben 30 Dolphins Athlet*innen des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. an der Summer All Level Championship West in Düsseldorf teilgenommen.
In den Spezialkategorien des Groupstunts (GS) und Partnerstunts konnten in vier verschiedenen Kategorien starke Routines gezeigt werden, die zwei Titel sowie zwei Vizetitel erzielten.
Die Dolphins Dance Crew zeigte eine tolle Performance im International Open Hip Hop und sicherte sich einen Treppchenplatz.
Herzlichen Glückwunsch!
GS Estelle JGR 6 - 1. Platz
GS Dorota SGR 6 - 2. Platz
GS Lynn SGR 6 - 4. Platz
GS Jillian SGR 7 - 1. Platz
Laura & Alex SPA 7- 2. Platz
Dolphins Dance Crew - 3. Platz
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu den Trainingszeiten oder möchten ein Team für ein Event buchen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Anmeldung TRYOUT
Aktuell sind unsere Teams voll besetzt. Für eine Anmeldung zum Sichtungstraining im Sommer 2024, bitte einmal dieses Formular ausfüllen: