Neues aus dem Verein

Spielplatzerneuerung am Bootshaus
(RS) Am Mittwoch, 29.März um 9 Uhr trafen sich eine Menge Kanuten um das Projekt Spielplatzerneuerung in Angriff zu nehmen. Klaus, Josch, Theo, Jens mit Finja, Ralf, Heinrich, Alfred, Rainer und Ich (Reimund) hatten sich einiges vorgenommen. Mit Spaten und Schaufeln bewaffnet traten wir an. Vor Ort standen Gott sei Dank ein Bagger und ein Kipphänger bereit, die die meiste Arbeit für uns erledigten. Für einen Kletterturm, eine Rutsche und zwei Wipper müssen die Löscher für die Fundamente und drumherum (für den Sand) ausgehoben werden.
Für die Rutsche war ein Loch von 4 x 2 m und 30 cm Tiefe mit zwei Streifenfundamenten von 2 x 0,5 m und 80 cm Tiefe vorgesehen. Für den Kletterturm war ein Loch von 6 x 6 m und 30 cm Tiefe mit fünf Fundamenten von 0,5 x 0,5 m und 50 cm Tiefe und ein Mittelfundament von 0,8 x 0,8 m und 80 cm Tiefe vorgesehen. Für die zwei Wipper waren Löcher von 0,5 x 0,5 m und 50 cm Tiefe vorgesehen.
Josch am Bagger hatte seinen Spaß. Er schaufelte routiniert die Erde in den Kipphänger, den Jens besorgt hatte. Mit dem Hänger fuhren wir die Erde, fast 16m³, dann unten auf die Wiese des Zeltplatzes und verteilten sie dort im hinteren Bereich an den Bäumen. Ohne die Hilfsmittel Bagger und Hänger hätte wir das nicht geschafft bzw. wären Wochen damit beschäftigt gewesen die Erde auszuheben und wegzufahren.
Zwischendurch haben wir uns ein wenig Zeit genommen um Flüssigkeit (Kaffee, Wasser oder Cola) zu uns zu nehmen. In der Mittagspause haben die Pächter uns mit Currywurst und Pommes versorgt, vielen Dank.
Nach der Pause ging’s weiter bis ca. 16 Uhr. Alle waren geschafft und fuhren nach Hause, um sich auf der Couch auszuruhen.
Am Mittwoch, 12.April trafen wir uns um 8 Uhr wieder am Bootshaus. Die Fundamente für die Spielgeräte mussten verfüllt werden. Klaus, Josch, Stephan, Ralf, Detlef, Peter, Moritz und Ich (Reimund) hatten sich das vorgenommen. Der Wettergott meinte es dieses Mal nicht gut mit uns, es regnete die ganze Zeit.
Aber was soll das klagen, da wird keine Rücksicht genommen. Der Laster kam und kippte den Beton auf eine Folie und wir mussten ihn mit Schaufel und Schubkarre zu den Fundamentlöchern fahren und einstampfen. Drei Kubikmeter Beton in zwei Fuhren waren bis 11 Uhr erledigt. Jetzt muss der Beton nur noch abbinden, dann können die Spielgeräte aufgebaut werden.
Nach getaner Arbeit sind wir bei Hoenen frühstücken gegangen. Eine Stunde später löste sich die Truppe auf und wartet nun auf einen Anruf von Klaus, wann die Spielgeräte aufgestellt und der Sand um die Geräte verteilt werden kann.
Wir hoffen alle, dass es bis zum 29. April zum Besucherpaddeln alles erledigt ist und die Besucher die Spielgeräte ausprobieren können.

Bericht aus den Osterferien
Nix los im Spielbetrieb wegen der Osterferien?
Doch, da die Oberliga zum Einzugsbereich des DTTB gehört und dieser seine Heimat in Hessen hat, wo die Ferien ggf. anders liegen können , gab es einige Spiele.
Unser Oberliga-Team war zu Gast in Refrath, beim Tabellennachbarn. Dort gab es eine knappe 4:6 Niederlage. Matthias und Paul glichen nach der Niederlage von Björn und Christian aus zum 1:1. Björn und Matthias spielen oben 1:1, gewinnen beide gegen die Nummer 1 des Gegners, David muss bei beiden Spielen seinem Gegner zum 3:2 gratulieren, Paul kann ein Spiel mit 3:2 holen, ergibt 4:6.
Damit tauschen wir mit Refrath den Tabellenplatz, entfernen uns etwas aus der Höhenluft der Tabelle, beide Teams werden sich dann sicher im nächsten Jahr wiedersehen.
Ansonsten : Ferien beendet, Training geht weiter, somit hatten auch alle Teilnehmer, die am Trainingslager vor Ostern teilgenommen haben, ausreichend Gelegenheit die müden Knochen zu revitalisieren .
Kann also jeder wieder voller Dynamik ins Training einsteigen oder ggf. seiner Bewegungsarmut über die Feiertage den Kampf ansagen.

Drei Dolphins Teams bei den Cheerleading Worlds in Florida
Zum elften Mal sind die Dolphins nun bei den Vereinsweltmeisterschaften, den IASF Cheerleading Worlds, vertreten, die jährlich in Orlando, Florida, ausgetragen werden.
Dabei messen sich über 500 Teams in ihren Vereinsmannschaften in diversen Wettkampfkategorien miteinander. Die Meisterschaft findet anschließend an die WM der Nationalteams am letzten Aprilwochenende im ESPN Wide World of Sports Complex in Orlando statt.
Als Premiere fliegen in diesem Jahr gleich drei Dolphins Teams mit insgesamt 87 Athlet*innen über den großen Teich, um sich dort mit den Besten der Besten zu messen.
Zum allerersten Mal mit dabei: Dolphins Lady 5, bestehend aus 26 Athletinnen. Das Team hat in den letzten Monaten das Programm noch einmal angepasst und ist fokussiert in der Vorbereitung, bereit neue Erfahrungen in diesem Wettkampf „International Global 6“ zu sammeln.
Außerdem ist das Dolphins Coed zum zweiten Mal bei den Cheerleading Worlds vertreten. Das Mixteam bestehend aus 15 weiblichen und 16 männlichen Athlet*innen geht nach der regionalen und nationalen Erfolgssträhne in diesem Jahr höchstmotiviert diesen Wettkampf in der Kategorie „International Open Large Coed 7“ an.
Wie in den vergangenen Jahren dürfen die Dolphins Allstars natürlich nicht fehlen, die 2019 sowie 2022 jeweils einen stolzen vierten Platz mit nach Krefeld zurückbrachten. Mit der Konkurrenz aus den USA, Canada, Norwegen und Schweden trägt das Team jährlich ein Kopf an Kopf Rennen im „International Open 7“ aus.
„Alle Athlet*innen fiebern seit Monaten den Worlds entgegen. Nun sind alle fokussiert für die anstehenden Tage mit dem Ziel als Team gemeinsam eine starke Leistung zu performen!“ berichtet Antwan Lymore, der gemeinsam mit Chantal Filipiak und Lisa Schumacher die drei Worlds Teams trainiert.
Am 12. April startete für alle die Reise mit einem straffen Zeitplan für die anstehenden zwei Wochen. Nach einer guten Woche Trainingslager in Orlando starten die dreitägigen Wettkämpfe, bestehend aus Vorrunde und Finale.
„Neben neuen sportlichen Erfahrungen stehen natürlich auch organisatorische Herausforderungen an, bei einer zweiwöchigen Reise mit knapp 100 Personen.“, so Michaela Dressler, Abteilungsleitung der Dolphins Cheerleader, die im Vorfeld als auch vor Ort koordinativ zur Seite steht.

Neue Homepage für die Jugendkooperation des KFC Uerdingen 05 e.V. und SC Bayer 05 Uerdingen e.V. online!
Unter www.uerdingen05.de erreicht man ab sofort die Internetpräsentation der Jugendfußballabteilungen beider Vereine. Dort sind auf kurzen Wegen alle Informationen rund um die Teams des KFC und SCB zu finden.
„Uns war wichtig eine Internetpräsenz zu schaffen, die kurz und übersichtlich ist, zudem auch die neusten News zeigt“, betont Sebastian Thissen, neu berufenes Vorstandsmitglied des KFC Uerdingen05.
Besonders freut sich Kai Brockhoff, stellv. Abteilungsleiter Fußball des SC Bayer 05 Uerdingen über die Unterstützung von Sofian Bachiri: „Als treuer und langjähriger Fan des KFC Uerdingen 05, war er sofort über das gemeinsame Projekt begeistert und hat in ehrenamtlicher Tätigkeit viele Stunden in der Umsetzung der Homepage verbracht.“
Neben den aktuellen Mannschaftsbildern, Tabellen und Ansprechpartnern findet man auch den gemeinsamen Leitfaden und diverse Formulare auf der Homepage.
Somit ist die Startphase der Kooperation innerhalb des ersten Jahres erfolgreich abgeschlossen und die Weichen für eine gemeinsame Zukunft gestellt.

Dolphins for Team Germany
Auch in diesem Jahr sind Athlet*innen der Dolphins Cheerleader des SC Bayer 05 Uerdingen aus Krefeld in den Team Germany Nationalteamkadern vertreten.
Vom 26. bis zum 28. April 2023 richtet die International Cheer Union (ICU) die ICU Junior World Cheerleading Championships und die ICU World Cheerleading Championships 2023 in Orlando, Florida aus. Bei diesem populären Wettkampf in der Cheerleading-Welt messen sich über 50 Nationen in Form von Nationalteams miteinander.
Vorbereitend für die Wettkämpfe fanden fünf Trainingswochenenden in Deutschland statt, abschließend mit einem Trainingslehrgang in Grünheide über Ostern. In Orlando gilt es dann nach einem einwöchigen Trainingslager möglichst an die Erfolge des Vorjahres anzuschließen. Dazu müssen sich alle Teams in den Vorwettkämpfen für das große Finale am Folgetag qualifizieren.
Vergangenes Jahr war ein Jahr der WOWs: Als erstes deutsches Coed-Team überhaupt gelang Team Germany Coed Premier der Sprung aufs Treppchen – der Vizeweltmeister startet auch in diesem Jahr in der Premier-Kategorie, der höchsten Kategorie in diesem Wettkampf. Mit vertreten sind Laura Hutschemaekers und Alexander Jeurissen, zwei Athlet*innen der Dolphins. Roman Putrins, der den Erfolg in 2022 selbst aktiv miterleben durfte, unterstützt dieses Jahr den Coaches Stab des Senior Coeds im Nachwuchskader.
Vier weitere Dolphins Nachwuchsathletinnen – Victoria Götze, Helen Klein, Louisa Laudin und Zoe Schollmanns – betreten mit dem Junior Allgirl-Team zum ersten Mal die Worlds Matte. Das Team startet auch in diesem Jahr wieder in der höchsten Junior-Klasse, die es gibt: Die Kategorie Junior Elite. Unter anderem ist Antwan Lymore, Cheerleading Trainer des SC Bayer 05 Uerdingen, Teil des Coaches Stabs des Junior Allgirl-Teams.
Wir wünschen allen Teams viel Erfolg!
Fotograf: Florian Grunow

Anpaddeln Jugend
Vergangenen Donnerstag fand das erste Wassertraining der Jugendgruppe unter der Leitung des Jugendwartes Christian Förster statt. Trotz des kalten Wetters und der Osterferien kamen einige Sportler zusammen.
Alle freuen sich, dass es nun endlich mit dem Wassertraining losgeht.

Letztes Heimspielwochenende der Saison
Freitag
Die vierte Herrenmannschaft siegt 7:3 unter Mithilfe von Lucas gegen Schaephysen. Zwei Doppel, Matthias und Lucas je zweimal sowie einmal Andreas tüten den Sieg ein. Am Ende steht hier ein mittlerer Tabellenplatz, Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in dieser Liga nicht.
Die Dritte überrollt in einem Nachholspiel die Falken mit 9:0, Tabellenführung weiter betoniert.
Samstag
Das Oberligateam spielt gegen Borussia Düsseldorf 2. Das 3:7 resultiert aus mehreren Gründen: Matthias krank, Björn durch unkorrekten Technikeinsatz beim Skifahren verletzt und Paul kann auch nur ein Spiel bestreiten. Somit gab es ein Doppel von Paul und David, je ein Einzel durch Paul und Christian. Damit bleiben wir immer noch auf einem guten vierten Tabellenplatz.
Das Verbandsligateam spielt gegen den Tabellenführer, der nicht ganz vollständig antritt. Nach 0:3 in den Doppeln schien die Messe bereits gelesen, aber im Einzel lief es dann wesentlich besser. Nemo, Dennis und Luis punkten jeweils zweimal, Margo und Dominik je einmal und ein starkes Schlussdoppel von Nemo und Thiemo sorgen für den zweiten Sieg in Folge, der uns aber leider außer moralischem Aufwind in der Tabelle nicht weiter nach vorne bringt.
Sonntag
Die Dritte empfängt den Zweitletzten Anrath mit der Chance die Meisterschaft vorzeitig festzumachen. Und hier exklusiv, wobei das letzte Klickern in der Halle fast noch zu hören ist, das Ergebnis 9:0: nur 5 Sätze gingen an die Gäste.
Damit ist der Drops gelutscht, der Sack zu, die Messe gelesen (sorry für die Wiederholung aus Zeile 2 des VL Berichtes), der Aufstieg ist damit bereits vor dem letzten Spiel eingetütet (noch soeine Wiederholung). Glückwunsch an Thiemo, Luis, Omar, Margo, Tom, Jürgen, Andreas, Lucas und den heute nicht anwesenden Chefcoach zum Aufstieg.
Tennissaisoneröffnung und viele Möglichkeiten
So vielfältig der SC Bayer 05 Uerdingen e.V. als Mehrspartenverein ist, so vielfältig sind die Möglichkeiten, die die Tennisabteilung ihren Mitgliedern bietet.
Am Sonntag, 16.04.2023 ab 14 Uhr starten wir mit einem bunten Programm in die Freiluftsaison auf unserer schön gelegenen Hauptanlage inmitten des Uerdinger Stadtparks. Das Abteilungsleitungsteam und Oliver Kusch von unserer Club-Gastronomie „The Point“ heißen nicht nur unsere Tennismitglieder willkommen, sondern auch die Nachbarschaft, Familien, Wiedereinsteiger*innen und alle, die Interesse am Tennissport beim SC Bayer 05 Uerdingen e.V. haben bzw. sich informieren möchten zu weiteren, teils inkludierten, Sportangeboten, die eine Vereinsmitgliedschaft bietet. An diesem Nachmittag ist ein Showmatch unserer Topspieler Frederik Brützel und Philipp Lukasewycz geplant. Außerdem sorgen leckere Kleinigkeiten vom Grill unserer Club-Gastronomie für das leibliche Wohl.
Vorankündigung: Schnupper-Nachmittag Samstag, 29.04.2023 / 15-17 Uhr, Hauptanlage Nikolaus-Groß-Str. 32, Krefeld-Uerdingen
Anmeldung per Mail erbeten unter - tennis@scbayer05.de - Wir freuen uns auf euch!

Neues Drachenboot
Nach ca. zwei Jahren Planungsphase war es Ende März soweit, Josch und ich konnten das 10er Drachenboot in Schwerin abholen. Den Bootsanhänger konnten wir beim befreundeten Kanu Klub in Homberg leihen, vielen Dank.
Nach der Anreise am 29. März besichtigten wir das schöne Schwerin und waren essen im verrückten Wirtshaus. Es war LECKER.
Am Dienstag morgen holten wir unser Drachenboot ab und fuhren nach Uerdingen.
Genutzt wird das Boot vom timeout, Beachclub und der Kanuabteilung am E-See Bootshaus.
Wir freuen uns.
Klaus und Josch

Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren in Torun/Polen
Wolfgang Ritte mit Weltrekord
Wieder einmal hoch dekoriert kehrten die SC Bayer-Stabhochspringer von den Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren aus dem polnischen Torun zurück. Zwei Mal Gold mit einem Weltrekord und ein Mal Silber gab es für die Familie Ritte.
Wolfgang Ritte (Foto) war zum Hallensaisonhöhepunkt topfit und verbesserte in der Klasse M70 seinen eigenen Hallenweltrekord auf die neue Bestmarke von 3,56 m, die er direkt im ersten Versuch meistern konnte. Er distanzierte die Konkurrenz mit dieser Höhe deutlich und siegte vor den beiden Tschechen Ivo Strnad (3,10 m) und Antonin Hadinger (2,70 m). Ehefrau Ute, ebenfalls Weltrekordhalterin, gewann den Wettbewerb der W70 mit 2,30 m und setzte sich gegen ihre Dauerrivalin Sue Yeomans aus Großbritannien durch, die 2,20 m übersprang. Sohn Thomas Ritte sicherte sich bei den Männern M40 Silber mit 4,40 m. Besser war nur der Italiener Manfred Menz, der 4,55 m meisterte. Ein kleiner Wermutstropfen war der "Salto Nullo" von Justus Schneider (M40) mit drei Fehlversuchen über seine Anfangshöhe von 3,60 m.

Nachtwächterwanderung in Linn
Am 24.3.23 trafen sich zahlreiche Kanut*innen und Angehörige im "Em Kontörke" in Linn.
Nach einer informativen und amüsanten Einführung durch den Nachtwächter und seiner Begleitung, wurde sich erst mal mit einem leckeren Essen gestärkt.
Nach dem Essen startete die nächtliche Tour durch Linn.
Mit dem Hilfswächter Georg Mayer und zusätzlichen Laternenträgern aus den Reihen der Kanut*innen verstand es der Nachtwächter, uns in die Vergangenheit zu entführen. Wir erfuhren sehr viel über Oppumer, Schlangenköpfe an Türläufen, Hexen, Frauen mit Haaren auf den Zähnen und gute und schlechte Linner*innen. Auch die Kirche St. Margareta wurde mit ihrer interessanten Geschichte einbezogen. Eine kleine Weile zur nächtlichen Zeit in dem alten Gemäuer, eine seltene Gelegenheit. Die Linner Burg mit einer gruseligen Rittergeschichte und mutigen Ritterfrauen fehlte auch nicht.
Kurz vor Ende der Runde kam es noch zu einer sehr amüsanten, wortreichen Begegnung zwischen dem Nachtwächter und einer „Alten Linnchen Bewohnerin“ mit viel Nass von oben.
Nach gut 1 ½ Stunden teils verregneter Tour (was Kanut*innen nun wirklich nicht stört ;) ) kehrten wir noch einmal für eine „Nachbesprechung“ im „Em Kontörke“ ein. Dort endete ein rundum sehr interessanter und gelungener Abend.
Nochmal herzlichen Dank an Andrea und Miriam fürs Organisieren. Ahoi

Bezirksfahrt auf der Niers am Sonntag 26.3.
(AM) Pünktlich zum Frühjahrsbeginn stand eine Wanderfahrt, gemeinsam mit dem ganzen Bezirk, auf der Niers von Süchteln nach Wachtendonk an, eine Strecke von ca. 17 km.
Die Wettervorhersage versprach kein so tolles Wetter, länger anhaltender Regen, trüber Himmel ohne jeden Sonnenschein und etwa acht Grad im Maximum. Leider stimmte das erlebte Wetter ziemlich genau mit der Vorhersage überein.
Fünf SC Bayer Paddler*innen und ein Hund haben sich davon jedoch nicht abhalten lassen und die Strecke in Angriff genommen. Highlights auf der Route sind sicher die zwei renaturierten Bereiche, die eine willkommene Abwechslung zur ansonsten über weite Teile begradigten Niers bieten.
Das Wetter gab uns die Motivation, um nicht groß rumzutrödeln, sondern zügig zu paddeln. Eine Pause haben wir ebenfalls ausfallen lassen. So konnten wir einige Paddler anderer Vereine überholen. Bereits nach etwa 2 ¼ Stunden kamen wir am Ziel an.
Kurz vor dem Ziel haben wir im Vorbeifahren ein weiteres kleines Highlight erlebt. Ein paar hundert Meter südlich vom Ort befindet sich die Burg Wachtendonk, die Ruine einer Niederungsburg liegt am linken Ufer der Niers in einem kleinen Waldstück.
Trotz des nicht gerade einladenden Wetters war es eine gelungene Tour, wir Paddler haben uns die gute Laune nicht vermiesen lassen und auch die Hündin hat die Zeit im Boot mindestens geduldig ertragen. Ob auch sie Freude daran hatte ist schwer zu sagen…
Danke an Wolfgang für Organisation und Fahrdienst, unterstützt durch Sven fürs Umsetzen.
Und natürlich an alle Mitpaddler für euer sonniges Gemüt… 😊

Dolphins Cheerleader bringen drei Deutsche Meistertitel mit nach Krefeld
Am Wochenende fanden die deutschen Cheersportmeisterschaften in der Mitsubishi Electric HALLE in Düsseldorf statt. Die Dolphins Cheerleader des SC Bayer 05 Uerdingen sicherten sich fünf Treppchenplätze, darunter drei Deutsche Meistertitel.
Insgesamt sieben Dolphins Teams waren bei der Deutschen Meisterschaft und der CCVD Pokal Meisterschaft vertreten. Fünf der Teams nahmen an den Wettkämpfen um den Deutschen Meistertitel teil:
Die Loony Dolphins konnten mit einer leistungsstarken Performance in der höchsten Junior Kategorie im Level 5 ihren Deutschen Meistertitel in Folge verteidigen.
Auch das Dolphins Coed (Mixteam aus männlichen und weiblichen Athlet*innen) konnte die Erfolgssträhne dieser Saison fortsetzen und sich neben dem Landes- und Regionalmeistertitel nun ebenfalls mit dem Deutschen Meistertitel schmücken.
Ein sensationelles Ergebnis erreichten die Little Dolphins in der Peewee Level 2 Kategorie. Sie konnten nun nach insgesamt zehn Teilnahmen an der Deutschen Meisterschaft den Titel endlich für sich gewinnen. „Die jahrelange harte Arbeit in dieser starken Kategorie macht sich bezahlt. Wir sind unglaublich stolz auf die Athlet*innen und Trainer*innen!“, lobt Chantal Filipiak, sportliche Leitung, die Arbeit im Nachwuchsbereich.
Nicht ganz so rund lief es bei den Dolphins Allstars sowie den Luminous Dolphins. Sie konnten ihre Performances an dem Tag nicht wie gewünscht abrufen und erreichten in den jeweils stark besetzten Kategorien den vierten und fünften Platz.
Bei der CCVD Deutschland Pokal Meisterschaft traten die dicht besetzten niedrigeren Level der jeweiligen Altersklassen an. Dabei konnten sich die Foxy Dolphins in der Peewee Level 0 Kategorie gegen 23 mitstreitende Teams durchsetzen und freuen sich über den Vizetitel der Pokalmeisterschaft.
Im Junior Bereich konnten sich die Laudable Dolphins im Level 3 mit einer fehlerfreien Performance ebenfalls zum ersten Mal einen Treppchenplatz sichern und elf andere Teams hinter sich lassen. Die Mädels waren sichtlich gerührt von ihrem Ergebnis des dritten Platzes.
Nachdem die Cheersportserie des Verbandes nun offiziell beendet ist, trainieren die Dolphins Teams für weitere anstehenden Meisterschaften, den Cheerleading Worlds im April sowie der Elite Cheerleading Championship, die an Pfingsten im Moviepark in Bottrop ausgetragen werden.
Hier die Ergebnisse der deutschen Cheersportmeisterschaften im Überblick:
CCVD Pokal Meisterschaft | |||
Foxy Dolphins | Peewee Level 0 | 8,30 Punkte | 2. Platz |
Laudable Dolphins | Junior Allgirl Level 3 | 7,59 Punkte | 3. Platz |
Deutsche Meisterschaft | |||
Little Dolphins | Peewee Level 2 | 8,43 Punkte | 1. Platz |
Luminous Dolphins | Junior Coed Level 4 | 6,87 Punkte | 5. Platz |
Loony Dolphins | Junior Allgirl Level 5 | 8,14 Punkte | 1. Platz |
Dolphins Allstars | Senior Allgirl Level 7 | 7,25 Punkte | 4. Platz |
Dolphins Coed | Senior Coed Level 7 | 7,92 Punkte | 1. Platz |
Foto: Tom Lorenz

Team 2011 stellt sich vor
Was für eine tolle Truppe, was für super Kicker, was für großartige Kids.
Aber fangen wir ganz vorne an. Ein neues Trainerteam rund um Chefcoach Roman steht im Sommer 2022 vor der Aufgabe aus einem komplett neu zusammengestellten Kader, bestehend aus externen Neuzugängen, Zugängen aus der Fusion mit dem KFC Uerdingen und aus Spielern der E1 des SC Bayer ein Team und eine Mannschaft zu formen, die sich füreinander und miteinander jedem Gegner stellt, egal wer kommen mag oder egal wohin die Reise auch geht.
15 Fußballkids, jeder einzelne auf seine eigene Art und Weise besonders und wichtig. Diesen 15 Fußballkids Werte zu vermitteln, sie über den Sport hinaus zu sozialisieren, ihnen den Umgang mit Respekt, Anerkennung, Demut, Freude, Erfolgen und auch Misserfolgen zu vermitteln und diese einzufordern ist neben der fußballerischen Entwicklung ein zentraler Punkt der gemeinsamen Zeit.
15 Fußballkids unsere Idee vom MITEINANDER Fußball spielen mitzugeben, jedem verstehen zu geben, dass die Mannschaft jeden einzelnen braucht, jeder einzelne aber auch die Mannschaft, war, ist und bleibt ein wesentlicher Bestandteil der Trainingsarbeit. Immer dann, wenn wir mit dieser Einstellung und Haltung ein Spiel bestreiten, gelingt es uns Woche für Woche gegen ausnahmslos ein Jahr ältere Mannschaften mitzuhalten, diese teils schwindelig zu spielen und am Ende auch zu schlagen. Leistungsvergleiche gegen Mannschaften wie Rot Weiß Oberhausen, Fortuna Düsseldorf, Borussia Mönchengladbach oder Wattenscheid 09 zeigen uns, dass wir auf dem Niveau nicht nur mithalten können, sondern auch für Überraschungen gut sind. Und genau das wollen wir auch beim FLZ U12 Cup am 18.06.2023 in unserem zu Hause, in unserem Stadion am Löschenhofweg zeigen, wenn wir unsere Gäste von Darmstadt´98, MSV Duisburg, Rot Weiß Essen, Schalke´04, Roda Kerkrade, Fortuna Düsseldorf und dem Sieger des Qualifikationsturniers am Vortag begrüßen dürfen. Hier wollen wir natürlich nicht nur ein freundlicher Gastgeber sein, sondern auch dafür sorgen, dass der Pokal am Löschenhofweg bleibt, um "nur" mal ein Ziel von vielen zu nennen, dass vor uns liegt.

Was lief am Wochenende?
Freitag
Die dritte Herren siegt mit 2:9 in Forstwald. Drei Doppel für uns, danach erwiesen sich nur Luis und Tom als gute Gäste und gaben einen Zähler ab. Damit ist die Mannschaft weiter Tabellenführer und auf Aufstiegskurs.
Samstag
Die Jungen 2 kann ihr extra auf diesen Termin verlegtes letztes Heimspiel nicht bestreiten, da der Termin mit Vorlauf von sechs Wochen wohl zu plötzlich kam oder im eigenen Terminkalender unterging. Sicher kein Ruhmesblatt für die Abteilung und die Punkte gingen kampflos nach Anrath.
Die Jungen 13 gewinnt mit 8:2 in Kaldenhausen. Beide Doppel wurden locker nach Hause gefahren. Jonas und Leonhard siegen je zweimal, Oskar und Theo je einmal. Macht in der Tabelle vor dem letzten Spieltag einen guten vierten Platz, den uns auch keiner mehr nehmen kann.
Die zweite Herren siegt 9:4 in Altenessen. Wie schon über die ganze Saison musste hier die Jugendabteilung wieder aushelfen, was sie diesmal mit Margo, Thiemo und Lucas J. auch wieder bestens erledigte. Gegen die auch nicht komplett angetretene Heimmannschaft konnte Jan nach seiner OP seine Spiele nur abschenken; zu diesen zwei Zählern kamen dann nur noch zwei Doppel, alle Einzel gingen an uns. Somit winkt uns ggf. die Relegationsrunde.
Die vierte Mannschaft kann leider nur zu dritt in Mülhausen antreten und holt hier ein 5:5. Andreas einmal sowie Matthias und Rolf je zweimal machen die Punkte. Nächste Woche dann das letzte Spiel für diese Saison.
Sonntag
Die Jungen in der NRW Liga verpassen knapp die Teilnahme an der Westdeutschen Mannschaftmeisterschaftsqualifikation. Mit einem Sieg in Meiderich hätten wir uns qualifizieren können. Thiemo und Margo gleichen im Doppel zum 1:1 aus, danach drei Siege der Heimmannschaft. Margo und Thiemo holen ihr Einzel, Luis unterliegt knapp im fünften Satz, 3:5. Da nur ein Sieg für uns gezählt hätte war der Drops damit gelutscht. Die beiden Siege von Margo und Tom zum 5:5 halfen da leider auch nicht mehr. So beenden wir die Saison als guter Dritter.
Auch wenn für die meisten Jugendmannschaften die Saison jetzt vorüber ist geht das Training natürlich weiter. Schließlich gibt es ja noch Turniere, (unser eigenes hoffentlich wieder in 2024) außerdem ist nach der Saison auch vor der Saison und die Trainer bauen natürlich schon jetzt an den Teams fürs nächste Jahr.
Nächste Woche dann auch letztes Heimspiel für Ober - und Verbandsliga um 18:00 Uhr.

Start der Wassersaison 2023
An folgenden Tagen startet der Wassersport beim SC Bayer 05:
Kanutraining Erwachsene: ab dem 3. April um 18:45 Uhr
Kanutraining Jugend: ab dem 6. April um 17:15 Uhr
Jeweils an der Bataverstrasse 18, Bootshaus in Linn.
SUP Training Jugend und Erwachsene: ab dem 12. April um 17:30 Uhr am Elfrather See Bootshaus Bruchweg 40.

SC Bayer Nachwuchs bei Crossläufen erfolgreich unterwegs
Beim Xantener Stadioncrosslauf am 26.02.23 und beim 50. Schülerwaldlauf des DJK VFL Forstwald am 19.03.23 machten die Nachwuchstalente der jüngeren Altersklassen ihren Übungsleitern, Eltern und interessierten Zuschauern viel Freude. Die großen Teilnehmerzahlen der Veranstaltungen und das gute Leistungsniveau zeigten, dass die Kinderleichtathletik gut angenommen wird.
Der SC Bayer war jeweils der teilnehmerstärkste Verein. Einen Dopppelsieger, erste und viele vordere Plätze wie auch Plätze im Mittelfeld bewiesen das Engagement und den Trainingsfleiß aller Kinder.
Hervorzuheben ist hier der Doppelsieg in Xanten und im Forstwald von Louis Schubert in der M10. Weitere Siege in Xanten gingen an Ella Weber (W10) und Yuna Hong (W11). Im Forstwald siegten ebenfalls noch Sophie Grond in der W10, Mila Dzhamay in der W7 (Kisa) sowie Maximilian Sack in der M4. Zweite und dritte Plätze in Xanten und Forstwald belegten Henry Weber (M12), Fabian Kolevski (M10), Ella Weber (W10), Nieke Teusch (W8, Kisa), Johannes Iven (M8), Fynn Robertz (M9), Vincent Zsehra (M11, Kisa), Anton Gräßler (M11).
Auch die Kinder aus der U8 Trainingsgruppe haben hier ihren 1. Wettkampf bestritten und wirklich gute Ergebnisse erzielt.
Herzlichen Glückwunsch an alle und weiter so!
Ergebnisse: Xantener Stadioncross / Schülerwaldlauf im Forstwald

Saisonstart der Windsurfer am E-See
Am 16. März 2023 starteten die Windsurfer auf dem Elfrather See ihr wöchentliches Surftraining. Bei einer Wassertemperatur von etwa sechs Grad schlüpften einige Mitglieder in ihre „Neos“ und nutzten die leichte Brise für ein ausgiebiges Windsurftraining unter der Anleitung unseres Trainers Thomas Tervooren.
Jeden Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet unser Windsurftraining statt. Mitglieder anderer Abteilungen und natürlich auch interessierte Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen für ein erstes „Schnuppertraining“.