Neues aus dem Verein

Wettkampf Schwerte
Am Freitag den 12.8. führen wir zum Slalomrennen nach Schwerte. Nachdem wir unsere Zelte aufgebaut hatten, ging es für unsere Schüler*innen und Jugendfahrer*innen nochmal zum Training auf die Slalomstrecke.
Der Samstag begann schon früh morgens um 9:00 Uhr mit den Vorläufen zu einem Sprint-Rennen. Danach ging es mit dem normalen Wettkampf los. Unsere Nachwuchsathleten Anna Pieperhof, Leona Kammanns und Matyas Lukas starteten bei den Schülern. Sie konnten dort wertvolle Erfahrungen sammeln. Dasselbe gilt für unsere Jugendfahrer Eric Kanters, Wilhelm Karp und Gero Battenberg.
Am Nachmittag schieden unsere Fahrer im Sprinthalbfinale leider schon frühzeitig aus.
Auch der Sonntag ging schon sehr früh los. Unsere Schüler starteten als erstes, auch hier sammelten sie auf der anspruchsvollen Strecke ihre Erfahrungen. Bei den Junnioren belegte Kai Renner einen sehr guten zweiten Platz. Luc Battenberg, Phillip Röttger und Magnus Wengler belegten sehr gute Plätze im Mittelfeld des Rennens.
Im C2 (Altersklasse C) fuhr der Trainer Josch Küsters mit seinem Partner Carsten Kaup auf den zweiten Platz.
Auch in den Mannschaftsläufen fuhren die SC Bayer Teams ins Mittelfeld.
Einen herzlichen Dank auch an Familie Löhrs/Kanters für das Grillen am Abend und für Brötchen und Kaffee am Morgen.
Bericht von Eric Kanters und Josch Küsters

Windsurftraining am E-See
Immer freitags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet am E-See das Windsurftraining statt. Dies nutzen auch die in der letzten Zeit zahlreich neu aufgenommenen Mitglieder sehr gerne. Während einige ihre ersten Versuche auf dem Windsurfboard machen, erlernen andere Mitglieder noch jede Menge Kniffs und Tricks. Dies geschieht unter der fachlichen Leitung unseres "frisch gebackenen" Surflehrers Thomas Tervooren und einiger "alten Hasen". So war an den letzten Freitagen so einiges los auf dem E-See. Wir laden interessierte Mitglieder aus den anderen Abteilungen herzlich ein, sich auch mal beim Windsurfen zu versuchen.

Johanna Huppertz in Portugal
Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Johanna Huppertz hat sich mit den U16 Mädchen des Deutsch Basketball Bundes für die EM in Portugal qualifiziert. Wir wünschen den Nachwuchsdamen viel Erfolg und eine erfolgreiche EM, viele Siege und vor allem eine wunderbare Erfahrung. Auf geht’s Johanna – wir sind super stolz auf Dich und den Krefelder Basketball.

Schnuppertraining
Die Tischtennis-Abteilung bietet für alle Interessierten ab sofort wieder ein regelmäßiges Schnuppertraining an:
Samstags 11:00 - 13:00 in der Heinz-Melcher-Halle, Lise-Meitner-Weg, 47829 Krefeld
Bitte bei Rolf Schages unter rschages@scbayer05.de anmelden.

Besuch der Kanu-WM in Augsburg
Vom 26. Juli bis 31. Juli fand die Weltmeisterschaft im Kanu-Slalom in Augsburg statt. Von Freitag bis Sonntag besuchten drei Sportler des SC Bayer 05 Uerdingen das Event, um sich das Spektakel live mit anzuschauen und die teilnehmenden Athleten anzufeuern. Das Event wurde von über 33.000 Zuschauern vor Ort verfolgt. Es herrschte eine überragende Stimmung. Jeder Athlet wurde lauthals angefeuert, egal von welcher Nation dieser kam, was zu einer atemberaubenden Stimmung führte. Am Samstag Abend hatten unsere Sportler die Möglichkeit bekannte Sportler des Kanu-Slalom auf der Afterparty in der Kantine Augsburg anzutreffen. Es wurde sich viel über den Sport unterhalten und prächtig amüsiert. Team Deutschland hat auf seinem Heimatkurs ordentlich abgeräumt und den Medaillenspiegel klar angeführt. Es war ein sehr eindrucksvolles, spannendes Wochenende, welches unsere Sportler des SC's erleben konnten.
Linus Woller Trainer Nachwuchs Kanuabteilung

Sommertour Wildalpen
Vom 27.6. - 10.7.2022 ging es für uns Sportler und Trainer nach dreijähriger Pause auf Sommertour nach Wildalpen. Wir fuhren mit den beiden Vereinsbussen erst nach Staubringen, wo wir einen Zwischenstopp einlegten. Am nächsten Tag ging es dann weiter nach Wildalpen. Als wir in Wildalpen ankamen haben wir gleich alles am Campingplatz aufgebaut. Der Campingplatz liegt direkt an der Salza und hat auch eine Slalomstrecke, die mit Slaomtoren bestimmt noch mehr Spaß macht. Am Tag der Ankunft und in der gesamten ersten Woche paddelten wir verschiedene Abschnitte der Salza, wie z.B. die Mittlere Salza, Petrus l und ll und die Paradiesschlucht. Außerdem paddelten wir auch die Oberere Salzaschlucht (auch Klausgraben genannt). Hier erwartete uns ein landschaftlich sehr schöner Abschnitt. Wildwassertechnisch war die Schlucht leider nicht
anspruchsvoll. Ein Teil von uns paddelte außerdem den Hinterwidalpenbach auch Hiwibach genant. Der Hiwibach ist wildwassertechnisch aufgrund der vielen Stufen sehr anspruchsvoll, macht aber aus diesem Grund sehr viel Spaß.

Ehrung der WM-Teilnehmerinnen und DM-Medaillengewinner
Der Vorstand des SC Bayer 05 Uerdingen ließ es sich nicht nehmen, seine von internationalen und nationalen Titelkämpfen zurückgekehrten erfolgreichsten Leichtathleten im Stadion des Covestro Sportparks zu ehren.
Im Foto von links nach rechts: Trainer Helmut Penert (Wurf), Trainer Detlef Franz (Sprint/Sprung), Max Neukirchen (Bronze DM U18 Kugelstoßen), Hannah Odendahl (Silber DM U18 800 m), Jörg Heydel (Vorstandsvorsitzender SC Bayer), Tessa Srumf (WM-Sechste 4 x 400 m Mixed Staffel U20), Anna Keyserlingk (Deutsche Meisterin und WM-Fünfte Dreisprung U20), Trainer Udo Krumm (Lauf), Sabine Franken (Vorständin SC Bayer), Cheftrainer Peter Quasten.

Werfer in Viersen und Rhede im Einsatz
Beim Feriensportfest Anfang August in Viersen trumpfte Maximilian Neukirchen (U18) wieder mit einer starken Leistung im Kugelstoßen auf. Mit 16,75 m lag er über viereinhalb Meter vor der Konkurrenz. Hammerwerferin Nele Frisch (U20, Foto) trat dieses Mal im Kugelstoßen an und gewann ihren Wettbewerb mit 10,57 m.
Acht Tage später machte es beim Hammerwurfwettkampf in Rhede die sommerliche Hitze den Athleten und Athletinnen nicht leicht, ihr Leistungsvermögen noch einmal abzurufen. Nele Frisch entschied ihren Wettkampf mit 51,23 m für sich, wobei sie auf Anhieb mit einer technischen Änderung bereits gut zurecht kam, die ihr künftig mehr Stabilität in den Drehungen geben dürfte. Oldie Thomas Neumann belegte in der Männerkonkurrenz mit dem 7,26 kg-Hammer Platz vier mit 48,79 m.
Das BorgiCup-Triple
Von Freitag bis Sonntag fand beim TC Oppum auf dem Fungendonk der BorgiCup statt, ein über die Grenzen Krefelds hinaus beliebtes Jüngstenturnier - in diesem Jahr in den Altersklassen 2012, 2013 und 2014 und jünger.
Alessa und Jeanne sowie Benedikt, Maximilian, Paul und Zekai aus unserer Tennisabteilung haben es gewagt und am Ende konnten drei Treppchenplätze errungen werden.
Am ersten Spieltag qualifiziert man sich für die Haupt- oder Nebenrunde. In der Haupt- bzw. Nebenrunde kommen die jeweils vier Besten weiter, die die Halbfinalspiele bestreiten und je nach Ausgang, das Spiel um Platz eins bzw. drei austragen. Viel Matchpraxis kann hier gesammelt werden und letzten Endes bekommen alle teilnehmenden Kids einen gefüllten Rucksackbeutel. Alessa, Jeanne und Paul haben zudem einen Pokal erspielt: Alessa holte Platz drei und Paul Platz zwei in der Nebenrunde, Jeanne Platz drei in der Hauptrunde. Gratulation an unser BorgiCup-Triple!
SC Bayer 05-Ballkids beim ATP Challenger in Meerbusch
Die Tennisprofis hautnah erleben, das konnten in diesem Jahr wieder einige unserer Tennis-Nachwuchsspieler:innen bei der ATP Challenger Tour, die Jahr für Jahr in Meerbusch gastiert. Als Ballkids gemeinsam mit den Profis auf dem Platz zu stehen, dieselben Bälle in der Hand zu halten, diese den Pros zuzuwerfen oder gar auf ihren Schläger zu legen - das ist schon etwas Besonderes, gleichzeitig aber auch eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, die Konzentration, Schnelligkeit und Disziplin erfordert.
Großes Lob von den Schiedsrichtern für ihren Job erhielten Jeanne, Hayden, Alessa, Philip, Marie, Carlo, Joëlle und Anton. So standen sie nicht nur bei den Qualifikationsspielen auf dem Platz, sondern insbesondere Samstag beim Doppelfinale (Sieger Pel/Walkow gg. Oswald/Oberleitner) sowie beiden Halbfinalbegegnungen (Sieger "Struff-Bezwinger" Novak gg. Bonadio / Sieger Zapata-Miralles gg. Tabur) und Sonntag ebenfalls im Finale (Sieger Zapata-Miralles gg. Novak). Vielleicht hören wir schon bald bei den U.S. Open in zwei Wochen von diesen Namen wie von vergangenen deutschen Teilnehmern des ATP Challenger Turniers in Meerbusch, die es bis in die Weltspitze schafften ("Sascha" Zverev, die aktuelle Nr. 2 der Welt, und Krawietz/Mies, zweimalige French Open-Sieger im Doppel).
3. Platz für Jeanne Tersteegen bei den Bezirksmeisterschaften U9
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der U9 Orange Cup und U10 Green Cup vom 05. bis 09.08.2022 in Mönchengladbach-Odenkirchen starteten bei den U9 Juniorinnen insgesamt 13 Teilnehmerinnen, die sich erst einmal für das Hauptfeld qualifizieren mussten. Der SC Bayer 05-Spielerin Jeanne Tersteegen wurde die einzige 4er-Gruppe zugelost, so dass sie bereits in der Qualifikation drei Matches spielen musste, von denen sie zwei sehr deutlich gewann.
Die Matches des Hauptfeldes bestreiteten dann die besten acht Spielerinnen aus der Qualifikation. Jeanne gewann im Viertelfinalspiel den ersten Satz mit 6:3, den zweiten verlor sie 3:6 und konnte im darauffolgenden entscheidenden Tiebreak ihre Gegnerin doch sehr deutlich mit 7:2 schlagen, so dass sie ins Halbfinale einzog. Das Halbfinale verlor sie dann gegen ihre Tennisfreundin aus dem Kreiskader. Dennoch - Gratulation zu einem tollen dritten Platz, Jeanne!
Feriencamp mit Schwerpunkt Tennis
Auch das dritte Feriencamp mit Schwerpunkt Tennis in diesem Jahr hat mit großer Beteiligung und Begeisterung der Kids und Teens stattgefunden. Ein abwechslungsreiches Programm, u.a. mit Koordinations- und Konditionstraining sowie dem Tennis anverwandten sportlichen Geschicklichkeitsspielen mit Hockeyschläger bzw. Fußball, begleitete die Kids und Teens in der letzten Sommerferienwoche. Alle hatten Spaß mit dem Trainerteam Alex, Leo und Sam unter der Leitung von Frederik Brützel. Bestens versorgt wurden die Teilnehmenden bei der Hitze durch das "The Point"-Team von und mit Oliver Kusch. Wir freuen uns schon auf die kommenden Tenniscamps im nächsten Jahr - seid dabei!

Stadtradeln 2022
Jetzt amelden!
Auch in diesem Jahr nehmen wir gemeinsam mit unserem Fitness- und Gesundheitscenter timeout wieder an der Aktion "Stadtradeln" teil.
Vom 14.08. - 03.09. gilt es möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurück zu legen 🚴🚴♀️
Meldet euch jetzt in unserem Team "timeout/ SC Bayer 05 Uerdingen e.V." an und leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=72495

Anna Keyserlingk wird WM-Fünfte
Im Dreisprung-Finale der U20-Weltmeisterschaften in Cali in Kolumbien wurde Anna Keyserlingk Fünfte mit der neuen Freiluftbestweite von 13,26 m. Hinter der Favoritin Sharifa Davronova aus Usbekistan, die unangefochten mit 14,04 m den Titel holte, ging es eng und spannend zu. Silber ging an die Französin Sohane Aucagos, die direkt im ersten Versuch 13,38 m vorlegte. Ihr am nächsten kamen noch Tiana Boras aus Australien als Dritte und Fernanda Maita aus Venezuela als Vierte, die beide 13,30 m sprangen. Anna steigerte sich in den ersten drei Durchgängen von 12,87 m über 13,07 m auf 13,26 m und qualifizierte sich damit sicher für die Top Acht, was drei weitere Versuche bedeutete. Leider konnte sie sich danach nicht mehr steigern, so dass es am Ende Rang fünf wurde. Diese Platzierung mit Bestleistung ist einerseits eine tolle Leistung, andererseits schade, dass gerade einmal vier Zentimeter zur Medaille fehlten. Die zweite Deutsche im Dreisprung-Finale, Ruth Hildebrand aus Mannheim, kam ebenfalls knapp hinter der Hülserin mit 13,21 m auf Platz sechs. Nach dem einwöchigen Trainingslager in Florida und dem mehr als einwöchigen Aufenthalt in Cali geht es für Anna und Tessa Srumf (Sechste mit der 4 x 400 m Mixed-Staffel) direkt am Sonntag mit dem Flieger nach Hause.

U20 WM in Cali mit Anna Keyserlingk
Kurzen Prozess machte Anna Keyserlingk in der Dreisprung-Qualifikation bei den U20-Weltmeisterschaften im kolumbianischen Cali. Mit 13,24 m direkt im ersten Versuch meisterte sie die Qualifikationsweite von 13,15 m souverän und sprang zugleich zu einer neuen Freiluftbestleistung. Zusammen mit der Usbekin Sharifa Davronova gewann Anna die „Quali“. Dahinter ging es allerdings sehr eng zu, denn die Zwölfte schaffte mit 12,95 m ebenfalls den Einzug in das Finale am Samstag um 22:50 Uhr MESZ (15:50 Uhr Ortszeit). Ihre Zimmerkollegin Ruth Hildebrand aus Mannheim darf nach einem Satz auf 12,99 m auch noch einmal antreten.
Im Endkampf am Samstag sind die Usbekin und die Französin Sohane Aucagas mit ihren Bestleistungen von 12,92 m und 12,65 m klar favorisiert. Dahinter scheint alles möglich. „Wer das Brett optimal trifft, kann Bronze gewinnen“ sagt auch Trainer Peter Quasten. „Anna wirkt auf mich sehr fokussiert, aber trotzdem locker. Sie hat ihr Ziel Endkampf mit Bestleistung bereits erreicht. Daher kann sie unbeschwert in das Finale gehen.“

aktiv05 - Freizeitangebote für alle Erwachsenen
Die letzten beiden Jahre waren für viele Menschen, besonders für die älteren Alleinstehenden, nicht einfach. In unseren wöchentlichen Angeboten können soziale Kontakte geknüpft werden, natürlich aber auch Spiel, Sport und Spaß an der Bewegung wieder in den Vordergrund rücken. Alle, besonders Wiedereinsteiger:innen sind herzlich willkommen.
Ohne Anmeldung teilnehmen und einfach vorbei kommen könnt ihr jeden zweiten Mittwoch im Monat beim Klöncafe. Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch die Möglichkeit miteinander Gesellschaftsspiele oder Bingo zu spielen
Verstärkung sucht auch die Boulegruppe (mittwochs). Auch hier sind Anfänger:innen jederzeit willkommen. Boulekugeln könnt ihr im Beachclub ausleihen. Im August starten ein neuer Kurs „Gedächtnistraining“ und, wenn sich genügend Interessierte melden, ein neuer PC-Kurs für Senioren. Der Umgang mit dem PC, aber auch Tipps rund um Handy und Tablet sollten im Mittelpunkt stehen.
Bringt gerne eure Freunde und Nachbarn mit. „Schnupperstunden“ sind überall und jederzeit kostenlos möglich.
Elbseeslalom 2022
Am 16.06.2022 ging es für die Nachwuchssportler und Sportlerinnen der Kanuabteilung des SC Bayer 05 Uerdingen bei schönstem Wetter zum Schüler- und Jugendwettkampf „Elbseeslalom“ nach Hilden.
Unter Anleitung von Linus Woller und Maja Leukel starteten an diesem Sonntag in der Altersklasse der Jugend Gero Battenberg, Wilhelm Karp und Eric Kanters. Auch in der Altersklasse der Schülerinnen und Schüler war unsere Nachwuchsgruppe vertreten. So gingen hier Anna Pieperhoff, Leona Kammans und Matyas Lukes an den Start. Nach einer Trainingseinheit auf der Strecke in der Morgensonne des 16. Juni bestand die Möglichkeit, sich die optimale Fahrweise im Zuge einer Streckenvorfahrt durch einen Slalomathleten des KC Hilden anzuschauen. Dies nutzten die jungen Sportlerinnen und Sportler, bevor sie die Befahrung mit Linus und Maja ausgiebig besprachen und die letzten Tipps vor dem Start erhielten.
Zunächst durchquerte Gero Battenberg im Rennen Neun der männlichen Jugend die Lichtschranke. Er zeigte sich bereits in der Streckenbesprechung sehr motiviert und erkämpfte sich den achten Platz. Dicht gefolgt von Wilhelm Karp, der einen soliden zehnten Platz erreichte. Ebenfalls in diesem Starterfeld zu finden ist Eric Karp, der den zwölften Rang belegte.
Später an diesem Mittag absolvierte die Nachwuchssportlerin Leona Kammans zwei schöne Läufe in der Altersklasse der Schülerinnen A K1 und erreichte den elften Platz.
Ebenfalls erfolgreich zeigte sich Matyas Lukes, der in Hilden erste Wettkampferfahrungen sammeln konnte. Als Schüler der Kategorie B konnte auch er sich gegen einige Konkurrenten durchsetzen und erpaddelte sich schließlich den 13. Platz.
Unter der Nachmittagssonne beendete Anna Pieperhoff in der Altersklasse der Schülerinnen B K1 den Wettkampf für den SC Bayer 05 Uerdingen und erlangte das erfolgreiche Ergebnis des fünften Platzes. So ging ein schöner und erfolgreicher Wettkampftag zu Ende.
Linus und ich (Maja Leukel) konnten an diesem Sonntag bei allen Sportlern und Sportlerinnen deutliche Verbesserungen erkennen, was uns sehr erfreut und auf eine hohe Trainingsbereitschaft seitens der Kinder schließen lässt, weshalb wir ein großes Lob an die Nachwuchsgruppe aussprechen wollen.

Tessa Srumf ist WM – Sechste
Der SC Bayer 05 Uerdingen kann bei der Leichtathletik U20 Weltmeisterschaft den ersten Erfolg verzeichnen. Tessa Srumf wurde in Cali / Kolumbien mit der deutschen 4 x 400 Meter Mixed Staffel im Finale sehr gute sechste.
Beim Sieg der US Staffel in 3:17,69 Sekunden war bereits nach den ersten beiden Wechseln klar, dass er für Team Germany nur um einen der hinteren Plätze gehen konnte. Die Mixed Staffel, die im Format Mann-Frau-Mann-Frau gelaufen wird, bestand aus Florian Kroll – Lena Leege – Lasse Schmitt und Tessa. Im Zweikampf um Platz sechs setzte sich die 19-jährige Lankerin dabei gegen die Schlussläuferin aus Botswana auf der Zielgeraden eindrucksvoll durch.
„Es gab zwar keine offiziellen Split-Zeiten durch den Veranstalter, aber ich habe vor dem Fernseher im Live-Stream mitgestoppt und dabei für Tessa eine kleine 54er Zeit festgehalten. Damit kann sie mit einem äußeren Wechsel bei der Stabannahme sehr zufrieden sein“ äußerte sich Trainer Peter Quasten.
Die Deutsche Mixed Staffel litt im Finale unter dem kurzfristigen Ausfall von Okai Charles (Königsteiner LV), der Corona-Positiv getestet wurde vom und Lysann Helms (Hamburger SV), die beim Einlaufen umknickte. So mussten ganz kurzfristig und relativ unvorbereitet Lasse Schmitt (Königstein) und Lena Leege (Berlin) einspringen. Folgerichtig blieb das deutsche Quartett mit 2:24,34 Minuten auch knapp zwei Sekunden über der im Halbfinale gelaufenen Zeit von 2:22,41 Minuten. Platz sechs indes ist im Weltmaßstab ein Erfolg für die zuletzt so gebeutelte deutsche Leichtathletik.
Dementsprechend glücklich war Srumf auch nach dem Finale: “Das hat heute richtig Spaß gemacht! Im Halbfinale war es auf der Zielgeraden richtig schwer. Heute ging das leichter. Ich bin happy mit Platz sechs.“
Zudem darf sich die Uerdinger Viertelmeilerin mit der im Halbfinale gelaufenen Staffelzeit fortan bis auf Weiteres „Deutsche Rekordhalterin“ nennen, auch wenn dies natürlich im Wesentlichen in der Neuheit der Disziplin begründet liegt.
Am Freitag geht es in Cali weiter mit der zweiten Starterin des SC Bayer bei dieser Weltmeisterschaft. Dann tritt Anna Keyserlingk in der Dreisprung-Qualifikation an. Nach neuestem Zeitplan wir dies entweder in der Qualifikationsgruppe A um 16:05 MESZ oder in Gruppe B um 17:45 MESZ sein.