
Kanu
Kanu
Kanufahren bedeutet Sport und Naturerlebnis zugleich. In seinen vielen Facetten bietet der Kanusport für alle Alters- und Interessengruppen das passende Angebot.
Wir bieten:
- Kanuslalom-Wettkampfsport
- Kinder- und Jugendsport
- Wanderpaddeln
- Wildwassser
- Stand Up Paddling
Wir sind im vereinseigenen Kanu-Sport-Zentrum im Rheinhafen beheimatet. Dort befindet sich das Vereinsgelände mit Bootshaus, Gastronomie und gr0ßzügiger Freifläche.
Kanu-Sport-Zentrum
Bataverstraße 18
47809 Krefeld-Linn
Tel. 02151/571326
Rheinkilometer 762, linksrheinisch
Es ist auch ein idealer Anlaufpunkt für einen Ausflug. Liegt es doch an einer Fahrradroute, die zwischen Krefeld und Düsseldorf direkt am Rhein entlangführt.
Anfänger können in einer sicheren Bucht des Rheines (auch ohne Strömung) die verschiedenen Bootstypen unter Anleitung ausprobieren oder mit dem Kajak durch den Slalomparcours fahren.
Kanuslalom-Wettkampfsport
Kanuslalom ist die spektakuläre Variante des Kanusports. Hierbei muss eine, durch Tore markierte Strecke möglichst schnell und fehlerfrei mit dem Kajak oder dem Canadier befahren werden. Das kann, wie für die Anfänger, auf einem leicht fließenden Kleinfluss geschehen aber auch, wie bei den Profis, im schweren Wildwasser.
Beim Kanuslalom werden viele körperliche und mentale Fähigkeiten abgefragt. Neben Ausdauer und Kraft ist gerade die Technik beim Paddeln enorm wichtig. Da es am Rhein in Uerdingen kein Wildwasser gibt, fährt unsere Slalomgruppe regelmäßig zum Training an die Erft in Neuss.
Unterteilt in mehrere Leistungsgruppen und unter Anleitung ausgebildeter Übungsleiter findet das Training an bis zu 5 Tagen in der Woche statt. Die Sportboote werden (teilweise) vom Verein gestellt. An vielen Wochenenden während der Saison nehmen wir an Slalomwettkämpfen im In- und Ausland teil.
Kinder- und Jugendsport
Die Schüler- und Jugendgruppe besteht aus ca. 30 Mitgliedern, die in unterschiedlichen Gruppen Kanusport betreiben.
Unter Anleitung der Jugendwarte werden die Neulinge an den Kanusport herangeführt, Vereinsboote mit dem notwendigen Zubehör stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Daneben gibt es auch eine leistungsorientierte Nachwuchsgruppe, sowie aktive Wettkampfsportler.
Allen gemeinsam ist der Spaß am Kanusport. Neben Kanuslalom-Wettkämpfen und Wanderfahrten werden auch Freizeitaktivitäten außerhalb des Kanusports angeboten. Zeltlager, Wochenendtouren, Schlittschuhlaufen, Lan-Partys, Tischtennis- und Hockeyturniere und Schwimmbadbesuche sind bereits feste Bestandteile des Veranstaltungskalenders geworden. Ein Highlight ist sicherlich die jährlich stattfindende Sommer-Tour, für zwei Wochen geht es zu wechselnden Zielen in die Alpen.
Falls dein Interesse geweckt ist, schau doch einfach mal vorbei oder ruf an.
Touren- und Wanderpaddeln
…ist mehr als nur ein Wassersport. Vielmehr steht hier neben dem Paddeln auch das Erleben von Natur, Wind, Wetter und bei vielen Touren – insbesondere Mehrtagestouren – faszinierender Landschaften im Vordergrund. Dem Kanuwanderer zeigt sich die Landschaft in einer völlig neuen, ständig wechselnden Perspektive. Die atemlose Stille und ungeahnte Ruhe bei der Befahrung urwüchsiger Gewässer vermitteln neben dem Hauch von Abenteuer den nachhaltigen Eindruck von der Urkraft der Natur.
Im Ressort Kanuwandersport werden jährlich etwa 20 organisierte Touren durchgeführt. Das Programm wird jedes Jahr neu aufgelegt und ist auf das DKV-Wanderfahrtenprogramm abgestimmt. Immer wiederkehrend werden Tagesfahrten auf heimischen Flüssen wie Rhein, Ruhr, Niers und Lippe angeboten.
Abgerundet werden die organisierten Aktivitäten durch mehrtägige Kanuwanderfahrten auf Gewässern in wechselnden Regionen Deutschlands.
Neben diesen Aktivitäten werden von Wanderfahrern viele individuelle Fahrten, allein oder in Kleingruppen, auf Gewässern des In- und Auslandes durchgeführt.
Wildwasser
Wildwasserfahren übt einen besonderen Reiz aus, erfordert aber auch gute kanusportliche Fertigkeiten.
Die Herausforderungen des Flusses an Reaktionsschnelligkeit und das Zusammenspiel von Kraft und Geschicklichkeit lassen eine Fahrt zum abenteuerlichen Erlebnis werden. Mit dem Kajak begibt man sich in die Strömung, die teils auch reißend ist. Es geht durch hohe Wellen und Walzen, Kehrwässer werden angefahren, in denen man sich den weiteren Verlauf anschaut, oder auch aus- und wieder einsteigt. Wildwasserfahren macht einfach Spaß.
Da die Flüsse weltweit in sechs Schwierigkeitsstufen eingeteilt werden, lässt sich ganz gut einschätzen welche Fähigkeiten erforderlich sind, um einen Fluss zu befahren.
Die notwendigen Techniken lernen wir in kleinen Gruppen das ganze Jahr über, sei es beim winterlichen Rollentraining im Hallenbad oder auf Flüssen und Strecken der Umgebung. „Echtes“ Wildwasser ist in unserer Region nur eingeschränkt vorhanden, Trainingsmöglichkeiten finden sich zum Glück in unmittelbarer Nähe. So trainieren wir regelmäßig auf der Kanuslalom-Übungsstrecke auf der Erft bei Neuss und im Wildwasserpark in Hohenlimburg. Darüber hinaus stehen in der niederschlagsreichen Zeit Kleinflusstouren auf Flüssen in der Eifel (Hohe Rur bei Monschau = WW III) und dem Bergischen Land, sowie des benachbarten Auslandes auf dem Programm.
Abgerundet werden die organisierten Aktivitäten durch mehrtägige sommerliche Wildwassertouren in die Alpen.
Trainingszeiten
-
Alter
Erwachsene
Trainingszeit
MO: 19:00 – 20:00 Uhr
Ort
Bootshaus – Wassertraining
Winter: GymnastikraumÜbungsleiter
Klaus Diederich
-
Alter
Slalom-Nachwuchs
Trainingszeit
Di: 18:00 – 19:00 Uhr
Ort
Bootshaus – Wassertraining
Übungsleiter
Jörg Küsters
-
Alter
Jugend und Erwachsene
SUP-Training
Trainingszeit
MI: 17:30 – 19:00 Uhr
Ort
Bootshaus Elfrather See
Bruchweg 40Übungsleiter
Christian Förster
Klaus Diederich -
Alter
junge Erwachsene
Trainingszeit
Mi: 18:00 – 19:00 Uhr
Ort
Bootshaus – Wassertraining
Winter: GymnastikraumÜbungsleiter
Winfried Theisen
-
Alter
Damen Fitnessgruppe
Trainingszeit
Mi: 19:30 – 20:30 Uhr
Ort
Bootshaus – Gymnastikraum
Übungsleiter
Heike Klein
-
Alter
Kinder und Jugendliche
Trainingszeit
DO: 17:30 – 18:30 Uhr
Ort
Bootshaus – Wassertraining
Winter: GymnastikraumÜbungsleiter
Christian Förster
Matthias Winkmann
Das Training der Kanuslalom-Leistungssportler findet fünfmal wöchentlich zu getrennt abgesprochenen Zeiten statt.
Aus unserem Blog…
Nachbericht Besucherpaddeln
Nach der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen konnte 2022 endlich wieder das Besucherpaddeln stattfinden. Es sollte ein erfolgreicher Tag mit durchwachsenem Wetter werden. Die Boote waren am Wasser, die Hüpfburg war aufgeblasen, der Grill war vorbereitet, Kuchen und Getränke standen bereit. Alle Vorbereitungen waren somit abgeschlossen und es konnte endlich losgehen! Schnell kamen bei […]
Mehr ErfahrenMehr Artikel lesen
Besucherpaddeln am 07. Mai
huebner | 04. Mai 2022Am Samstag, 7. Mai 2022 können alle Interessierten des Kanusportes, zwischen 14:00 und 18:00 Uhr, die sportlichen Möglichkeiten an Land und auf dem Wasser ausprobieren. In der sicheren Bucht des Vereines, direkt am Rhein gelegen, können erste Paddelversuche unternommen werden. Kanu, Paddel, Schwimmweste und eine erfahrene Begleitung freuen sich auf dich. Du solltest natürlich schwimmen […]
Mehr ErfahrenErfolgreiche Qualifikation für Deutsche Meisterschaft
huebner | 04. Mai 2022Das Slalomteam der Kanuabteilung des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. startete am vergangenen Wochenende bei der Westdeutschen Meisterschaft in Neuss. Beim Wettkampf auf der Erft ging es auch um die begehrten Startplätze für die Deutsche Meisterschaft, die 2022 im österrreichischen Lofer ausgetragen wird.Unter der Leitung von Trainer Jörg Küsters ging es für sechs Sportler auf […]
Mehr ErfahrenAgger, Lippe oder die Sieg?
huebner | 07. April 2022Sonntag, 3. April 2022. Fünf Paddelhungrige, mit Kälteschutz ausgerüstet, treffen sich um 8:30 Uhr am Bootshaus. Wetterprognose: trocken und sonnig. Die Tourenentscheidung fällt auf die Sieg, nach Recherche von Wolfgang mit einem Wasserpegel von 45 cm. Ruck Zuck sind zwei Tourenboote und drei Wildwasserkajaks aufgeladen. Abfahrt zur Ausstiegsstelle am Bootshaus des STV-Siegburg. Umsetzfahrzeug abstellen, Klamotten […]
Mehr ErfahrenSaisonstart Kanu
huebner | 29. März 2022Diese Woche Montag startete die Kanuabteilung des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. mit dem Erwachsenen Training am Rhein. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen sogar zwei Neueinsteiger teil. Nach dem Training traf man sich noch in der Vereinsgaststätte auf ein Getränk und einige aßen noch was bei den Pächtern Petra und Ralf. Ab jetzt ist wieder jede […]
Mehr ErfahrenKanu-Abteilungsversammlung vom 18. März 2022
huebner | 21. März 2022Klaus Diederich eröffnete die Abteilungsversammlung wie gewohnt pünktlich um 19 Uhr. 32 Mitglieder fanden den Weg zum Bootshaus. Klaus begrüßte die ältesten Mitglieder Brigitte und Wolfgang Pasch sowie Peter Manthey. Der Protokollführer wurde schnell gefunden, Klaus Brauweiler hat sich dazu bereit erklärt 😊. Auf das Vorlesen des Protokolls vom letzten Jahr und den Abteilungsberichten wurde […]
Mehr Erfahren