Neues aus dem Verein

Unnaer Ruhr – Slalom
Am Samstag, den 14.05.2022, trafen sich die Slalomsportler*innen des SC Bayer 05 Uerdingen, um zum 30. Unnaer Ruhr- Slalom aufzubrechen.
Neben den jungen Nachwuchssportler*innen , ging am Samstag auch Trainer Jörg Küsters an den Start und belegte in der Altersklasse der Senioren C K1 den neunten Platz. In der männlichen Jugend starteten an diesem Tag Gero Battenberg, welcher den 14. Platz erreichte und Wilhelm Karp, welcher das Rennen auf dem 16. Rang beendete. Die Schülerin Anna Pieperhoff konnte sich ebenfalls in ihrer Altersklasse der Schülerinnen B K1 beweisen und erpaddelte sich den sechsten Platz.
Die Namen Linus Woller und Kai Renner, welche man normalerweise nur in ihren Altersklassen der Kajak-Einer findet, konnte man in Unna ausnahmsweise auch im C2 verfolgen. Dort traten sie in der Leistungsklasse C2 an und durchquerten die Lichtschranke nach 152 Sekunden, was einen soliden vierten Platz zur Folge hatte. Ebenfalls in der Disziplin Canadier-Zweier trat Jörg Küsters zusammen mit Carsten Kaup in der Altersklasse der Senioren an, wo sie das Rennen nach zwei fehlerfreien Läufen für sich entschieden und die Goldmedaille mit nach Hause nehmen konnten.
Nicht weniger erfolgreich ging das Wochenende weiter: Kai Renner gewann das Rennen der Junioren K1, ebenfalls mit einem fehlerfreien
Lauf und einer sehr starken Zeit von 87,85 Sekunden. Luc Battenberg belegte im selben Rennen den vierten Platz, während Phillip Röttger den fünften und Magnus Wengeler den sechsten Rang erreichten.
Am Sonntag nahmen Linus Woller und Maja Leukel an den Rennen der Leistungsklassen teil. Dort konnte sich Linus bei den Herren auf den
neunten Platz paddeln, während Maja bei den Damen den siebten Rang erreichte.
In der Nachmittagssonne des 15.06.2022 beendeten die Mannschaftsrennen den Wettkampf. Dort waren die Sportler ebenfalls erfolgreich. So konnte die Junioren Mannschaft, bestehend aus Luc Battenberg, Phillip Röttger und Magnus Wengeler ihr Rennen mit dem zweiten Platz beenden. Jörg Küsters gewann mit einer vereinsübergreifenden C2 Mannschaft und ergatterte sich somit eine weitere Goldmedaille an diesem Wochenende.
Somit geht ein erfolgreiches Regattawochenende für die Sportler*innen des Slalomteams zuende.

Bayer Uerdingen Pokal im Covestro Sportpark
Bayer Uerdingen Pokal – Internationales Fußballevent im Covestro Sportpark
Der Bayer Uerdingen Pokal geht am kommenden Pfingstwochenende in seine mittlerweile achte Auflage. Vor Corona hatte sich das Turnier mit seinen Erfolgen zu einer festen Größe im Eventkalender des SC Bayer 05 Uerdingen etabliert und ist eines der bekanntesten internationalen Turniere am Niederrhein. Nachdem es in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden konnte, werden in diesem Jahr endlich wieder Gäste aus anderen Ländern erwartet. So nehmen an diesem Samstag und Sonntag über 100 Mannschaften an sechs verschiedenen Turnieren von der U11 bis zur U19 teil, die zum Teil auch auf der Sportanlage übernachten. Die Zuschauer können dabei Begegnungen zwischen Teams aus vier verschiedenen Nationen verfolgen. So werden in diesem Jahr Mannschaften aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Belgien am Löschenhofweg begrüßt. Für den Krefelder Jugendfußball bietet dieses Turnier einen Höhepunkt zum Abschluss der Saison.
Dabei sind neben der Turnierleitung eine Menge ehrenamtlich Helfer im Einsatz, die zum Gelingen des Turniers beitragen und den Teams ein unvergessliches Turnierwochenende bieten. Dazu gehört neben den Turnierspielen auch das Begleitprogramm. So kann während des Turniers die Covestro SoccArena genutzt werden und der Beachclub bietet allen Fußballern eine geeignete „Chill-Möglichkeit“ in der spielfreien Zeit.
Für die meisten Teams steht dabei vor allem der internationale Charakter des Turniers im Vordergrund. Dieses Gefühl wird neben dem Rahmenprogramm vor allem durch die Unterstützung der Zuschauer gegeben, die sich kostenfrei alle Spiele anschauen können. Für Verpflegung ist dabei gesorgt. Der Turnierstart ist am Samstag um 10:00 Uhr. Alle weiteren Infos (incl. Spielpläne) sind unter www.bayeruerdingenpokal.de zu finden.

50. Internationaler Wesermarathon
Kanuten der SC Bayer 05 Uerdingen Kanuabteilung: Peter, Christian, Wolfgang, Frank und Georg
Kajaks: Esera (1er), Stermape Wi (2er), vehiculo longo (2er)
30.04.2022 – Prolog auf der Werra: von Lindewerra bis Hann. Münden, 34 km, zwei Umtragestellen
Wetter: 15 bis 18 Grad, bewölkt, kein Regen
Besonderheiten: Lindewerra liegt im historischem Territorium Eichsfeld. Wir machten Bekanntschaft mit dem Bürgermeister von Lindewerra an der Anlegestelle. Die ehemalige innerdeutsche Grenze ist als Waldschneise erkennbar und es gibt eine nette Stromschnelle bei Hedemünden.
01.05.2022 – 50. Internationaler Wesermarathon: von Hann. Münden bis Holzminden, 80 km
Wetter: 17 bis 19 Grad, Sonne und Wolken, kein Regen
Besonderheiten: Wir paddelten gemütlich um ca. 6:20 Uhr los und kamen gemeinsam um ca. 15:50 Uhr in Holzminden an. Erster Halt nach 28 km in Gieselwerder und zweiter Halt nach 53 km in Beverungen. An den Anlegern gab es so ziemlich chaotisches Geknubbel von Booten. Am Ziel empfingen wir unsere Abzeichen und Geschenke, sowie die anerkennenden Blicke der Passanten. Guter Teamgeist. Teilnehmende Gefährte: alles mögliche was nicht sofort sinkt.
02.05.2022 – Regenerationsetappe: lockeres Plantschen von Hann. Münden bis Gieselwerder, 28 km
Wetter: 18 bis 20 Grad, Sonne
Besonderheiten: wir waren praktisch alleine auf dem Wasser und genossen das Wetter und die Landschaft.
Besuchte Restaurants: Ratsbrauhaus mit selbst gebrautem Bier; Griechisches Restaurant “Kreta”; Pizzeria D’Avanti – alle drei sehr empfehlenswert! Wir kommen wieder!
Campingplatz Busch Freizeit in Hann. Münden
Gute Orga und Logistik dank der Erfahrenen unter uns. Ahoi!
Georg Nuño Mayer

3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Solingen
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Badminton Meisterschaften O35 bis O75 statt.
In der Altersklasse O40 startete unsere Spielerin Svenja Kopplin-Werner in den Disziplinen Dameneinzel und Damendoppel.
Im Einzel zog Svenja nach guten Leistungen ins Halbfinale ein. In einem engen und knappen Spiel unterlag sie ihrer Gegnerin aus Baden-Württemberg und durfte sich am Ende über einen guten dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften freuen!
Im anschließenden Doppel lief es nicht ganz so gut. Auf diesem Niveau merkt man sehr stark, wenn man als Doppel nicht regelmäßig zusammenspielt sondern nur mal auf einem Turnier. Dies traf hier leider zu. So gab es im Doppel den neunten Platz.

Vier Starter bei den Westdeutschen Meisterschaften
Am Wochenende wurden die Westdeutschen Tischtennis Meisterschaften der Damen und Herren in Essen ausgetragen. Verena Duhr, Björn Bode, David Nüchter und Nemanja Gambiroza gingen für den SC Bayer 05 Uerdingen e.V. an den Start.
Zuerst musste jeder sich über Gruppenspiele für das KO Feld qualifizieren. Verena belegte punktgleich mit der Erstplatzierten, nur wegen des schlechteren Satzverhältnisses, den zweiten Rang und zog in die KO Runde ein. In einem spannenden Spiel konnte sie in der ersten Runde einen 4:3 Sieg verbuchen, musste dann aber in der zweiten Runde die Überlegenheit von Nadine Sillus (2. Liga), der späteren Siegerin, mit 1:4 anerkennen. Auch im Doppel legte sich Verena Duhr ins Zeug und erkämpfte zusammen mit ihrer Partnerin Yuki Tsutsui aus Uentrop den dritten Platz.
Björn konnte in seiner Gruppe mit 2:1 Siegen den zweiten Platz erkämpfen, unterlag aber dann in der Hauptrunde mit 0:4 im ersten Spiel.
David, sicher nach langer Verletzungspause noch nicht wieder voll einsatzfähig, kam leider nicht aus der Gruppe weiter, ebenso wie Nemanja (Nemo).
Im Doppel verkaufte sich Nemo allerdings an der Seite von Björn wesentlich besser. In zwei engen Spielen konnten sie sich mit je 3:2 Sätzen durchsetzen und standen im Viertelfinale. Hier mussten sie sich dann allerdings mit 0:3 geschlagen geben.
Mit dem Abschneiden kann man sicher mehr als zufrieden sein und das Saisonfinale als gelungen bezeichnen, herzlichen Glückwunsch an Alle.
Für unsere Aktiven war das der letzte offizielle Einsatz in dieser Serie.

Jugend- und Damen Tryouts
Hier findet Ihr alle Infos zu unseren Jugend- und Damen Try-Outs. Bei Fragen, bitte schreibt uns gerne jederzeit. Wir freuen uns auf Euch!
JUGEND TRY-OUTS:
23. Mai bis 13. Juni 2022
U8o & U10o (Jahrgang 2013-2016): Montag & Mittwoch 17:00-18:30 Uhr
U12o & U12w (Jahrgang 2011-2012): Dienstag & Freitag 17:00-18:30 Uhr
U14o & U14w (Jahrgang 2009-2010): Montag 18:30-20:00 Uhr / Donnerstag 17:00-18:30 Uhr
U16w (Jahrgang 2007-2008): Dienstag & Mittwoch 18:30-20:00 Uhr
U18m (Jahrgang 2005-2006): Mittwoch & Freitag 20:00-21:45 Uhr
U18w (Jahrgang 2005-2006): Montag 20:00-21:45 Uhr / Freitag 18:30-20:00 Uhr
JUGEND ABSCHLUSS TRY-OUTS:
10. Juni bis 13. Juni 2022
U12w: Samstag, 11. Juni, 9:00-11:00 Uhr
U12o: Samstag, 11. Juni, 11:00-13:00 Uhr
U14o: Montag, 13. Juni, 18:30-20:00 Uhr
U14w: Sonntag, 12. Juni, 9:00-11:00 Uhr
U16w: Sonntag, 12. Juni, 11:00-13:00 Uhr
U18w: Sonntag, 12. Juni, 13:00-15:00 Uhr
U18m: Freitag, 10. Juni, 19:00-21:30 Uhr
Weitere Informationen:
Interessenten, die kein Mitglied des SC Bayer sind, werden gebeten sich bei unserem Sportlichen Leiter Tobias Langguth anzumelden.
Inhalt der Anmeldung: Name, Vorname, Jahrgang, Kontakttelefon, bisheriger Verein
An allen Feiertagen während der Tryout Phase bleibt die Halle geschlossen.
Adresse: Josef Koerver Halle, Moerser Str. 38, 47798 Krefeld
Bitte bringt gerne eure eigenen Bälle mit.
Infos zu U16m Try-outs folgen.
DAMEN 1 – TRY-OUTS (Bezirksliga)
31. Mai bis 15. Juni 2022
Dienstag & Mittwoch 20:00-21:45 Uhr
Adresse: Josef Koerver Halle, Moerser Str. 38, 47798 Krefeld
Interessenten, die kein Mitglied des SC Bayer sind, werden gebeten sich bei Coach Firat Kamaci anzumelden.

Drei Meistertitel in der Basketballabteilung
Nach Saisonschluss stehen in der Basketballabteilung drei Meister:innen-Mannschaften fest. Ute Zurhausen konnte als Trainerin der U14w einen beachtlichen Erfolg in der Jugendoberliga erzielen. Die U14 Mädels wurden mit nur einer Niederlage aus zehn Spielen souverän Meisterinnen. Ebenso spielte die U16w unter Coach Firat Kamaci eine tolle Saison und musste sich ebenfalls nur einmal geschlagen geben. So wurden unsere U16w Mädels Meisterinnen der 2. Jugendregionalliga, der höchsten Spielklasse für ihren Jahrgang. Auch die 2. Herrenmannschaft konnte sich in der Landesliga durchsetzen und hat verdient den Meistertitel gewonnen. Das Team um Kapitän Jörg Rottgardt van der Heiden übernahm schon am ersten Spieltag die Tabellenführung und gab diese bis zum letzten Spieltag auch nicht mehr ab. Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Meister:innen Teams der SC Bayer 05 Basketballabteilung!

Klöncafé mit Boulespiel
Liebe Mitglieder und Interessierte,
das Klöncafé findet ab sofort jeden zweiten und vierten Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr statt.
Bei gutem Wetter ist der Treffpunkt direkt im Beachclub Krefeld, der Zugang erfolgt über das Treppenhaus im Albert-Olbermann-Haus (AOH). Alternativ wird der Kindergeburtstagsraum, 1. Etage AOH, genutzt.
Das nächste Klöncafé findet am Mittwoch, 25.05. statt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

Zweifache Westdeutsche Vizemeisterin im Badminton
Am vergangenen Wochenende fanden die Westdeutschen Meisterschaften O35 bis O75 in Verl statt.
In der Altersklasse O40 startete unsere Spielerin Svenja Kopplin-Werner in den Disziplinen Dameneinzel und Damendoppel.
Mit ihrer Partnerin verlor sie das Finale denkbar knapp in der Verlängerung.
Am Sonntag wurden dann die Einzel ausgespielt. In einer Neuauflage des Finales von 2018 musste Svenja sich in zwei Sätzen geschlagen geben.
Als zweifache Westdeutsche Vizemeisterin ist Svenja für die Deutschen Meisterschaften, die Ende Mai stattfinden, qualifiziert.

PC-Kurs für Einsteiger
Mit Bits und Bytes sicher jonglieren lernen
An acht Terminen (s.u.) sollen die Teilnehmer im Verlauf des Kurses lernen, sicher mit dem PC umzugehen bzw. sicher daran zu arbeiten. Bei jedem Themenblock werden die damit zusammenhängenden Gefahren und Risiken vorgestellt und erläutert. Der praktische Umgang wird geübt.
Themenschwerpunkte des Kurses sind:
- Arbeitsplatz individuell und ergonomisch einrichten
- Grundlegendes Verständnis für den PC und seine Funktionen entwickeln
- Funktionen des Internets kennenlernen
- E-Mails versenden, empfangen, archivieren
- Social Media: Umgang & Möglichkeiten
- Smartphones
- Office: Word / Excel / Powerpoint
WANN:
Der Kurs ist bereits gestartet und findet immer dienstags von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Geplant sind die Termine am 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5. / 31.5. / 7.6. / 14.6. / 21.6. Ein Einstieg ist noch möglich.
KURSGEBÜHR:
€ 40,- für Vereinsmitglieder / € 85,- für Nicht-Mitglieder – kassiert wird im Voraus am Servicepoint timeout
WO:
Kindergeburtstagsraum, 1. Etage Albert-Olbermann-Haus, Löschenhofweg 70
KURSLEITER:
Philipp Kiwitz

Oberligasaison auf Platz Vier beendet
Mit dem 8:2 Sieg am letzten Spieltag konnte sich unser Oberligateam den vierten Tabellenplatz sichern. Punktgleich mit dem Dritten aus Refrath beenden wir so eine absolut überragende Saison, dabei mussten wir in der Rückrunde mehrere Spiele ohne den verletzten David absolvieren. Eine absolut geschlossene Teamleistung durch Matthias, David, Paul, Björn, Christian und Ersatzspieler Nemo war hier der Schlüssel zum Erfolg, der so sicher nicht zu erwarten war.
Leider nicht von Erfolg gekrönt war der Versuch, die dritte Mannschaft noch in die Relegationsrunde zur Bezirksklasse zu bringen. 2:9 gegen Rheinhausen war dann doch deutlich, allerdings stehen die Zeichen auch für den Sieger nicht gut, da lediglich eine Anwartschaft ausgespielt wurde.
Mit der Rückkehr in die eigene Halle hoffen wir jetzt auch für die Jugendabteilung und die anderen Teams wieder auf mehr Zulauf. Gerade im Nachwuchsbereich scheint unser Samstagsprojekt bereits gut anzulaufen und es könnte ggf. auch ein zusätzliches Jugendteam an den Start gehen.
Mit dem Ziel die Abteilung wieder auf eine ähnliche Größe wie vor dem Hallenauszug vor sechs Jahren zu bringen gehen wir nun in die Zukunft.
Positiv zu berichten ist noch, das eine ukrainische Sportlerin unser Training bereichert und wir so einen kleinen Beitrag zur Völkerverständigung leisten können.
In diesem Sinne auf eine friedliche, positive Zukunft.

Saisonstart beim Windsurfen
Am 18. März 2022 ist die Abteilung Windsurfen/SUP in die Trainingssaison 2022 gestartet.
Bei herrlichem Sonnenschein und einem tollen, wenn auch ein wenig böigem Wind hatten die Übungsleiter Thomas Tervooren und Niklas Pilger interessante und lehrreiche Tipps für die Anfänger und Fortgeschrittenen parat. Der jüngste Surfer war neun Jahre alt und freute sich sehr, dass es wieder losging.
Alle hoffen nun auf eine windreiche Saison 2022.

Neue Gastronomie an der Tennis-Anlage
Am 26.03.2022 eröffnet Oliver Kusch in den Räumlichkeiten der Tennis-Anlage, Nikolaus.Groß-Str.32, das Restaurant „The Point“.
Als Gastronom ist Oliver Kusch aktuell bereits in Hüls und Fischeln aktiv. Zum neuen Standort beim SC Bayer sagt er: „Mit vielen guten Ideen und einer starken Familie im Hintergrund, sowie einem sehr guten Team, freuen wir uns auf die geplante Eröffnung des „The Point“ Restaurant, Treffpunkt und mehr… im Stadtpark Uerdingen.“

Tennis-Schnuppertag für Jung und Alt
UPDATE: Der Schnuppertag wurde auf den 02.04.2022 verschoben!
Tennis-Schnuppertag für Jung und Alt, Neu- oder Wiedereinsteiger*in auf der Tennisanlage am Stadtpark
Am Samstag, den 26.03.22 von 14.00 – 16.00 Uhr möchten wir Sie/Euch gerne einladen auf unserer Tennisanlage am Stadtpark Uerdingen, Nikolaus-Groß-Straße, Tennis auszuprobieren.
Leihschläger, Bälle, Trainings- und Spielangebote werden bereitgestellt.
Anmeldungen bitte unter: tennis@scbayer05.de

Tag des Handballs
Am 07. November 2021 ist in Deutschland der TAG DES HANDBALLS: Mehr als 82 Handball-Vereine in Deutschland feiern bunte Familienfeste! So auch der SC Bayer 05 Uerdingen.
Neben zwei interessanten Jugendspielen der eigenen F-Jugend (2013 und jünger) ab 11 Uhr und E-Jugend (2011 – 2012) ab 13 Uhr, können Kinder im Alter zwischen vier und zwölf Jahren von 14 Uhr bis 16 Uhr ein freies Training mitmachen. Dabei ist es egal, ob das Kind schon selber in einem Verein Handball spielt oder nicht. Einzige Grundvoraussetzung ist, dass das Kind Spaß an der körperlichen Bewegung hat und gerne mal einen tollen Mannschaftsport kennenlernen möchte. Die Kinder sich können an diesem Tag auch das offizielle DHB-Handballsportabzeichen „Hanniball“ erkämpfen.
Neben den Aktionen in der Halle wird es auch eine Bewirtung mit Kaffee, Getränken und Kuchen geben.
Der SC Bayer freut sich, Sie am Sonntag, 07.November zum Tag des Handballs in der Sporthalle im Covestro Sportpark, Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld zu begrüßen.

Vorstellung von Jugendwart Jon Reese
Zweiter im Bunde unserer Vorstellung ist unser Jugendwart Jon Reese, der mit seinen 23 Jahren zu den jüngeren bei uns gehört. Jon ist schon seit 2016 im Verein, und hat vorher bei zahlreichen anderen Vereinen gespielt, unteranderem bei den Wölfen Nordrhein oder in Moers. Als Trainer hat er seine ersten Schritte bei Homberg getätigt, und ist seit fünf Jahren bei uns an der Seitenlinie aktiv.
Jon hat besonders viel Spaß an seinem Trainerjob in der B-Jugend, weil er seine Erfahrungen teilen und die Spieler handballerisch und persönlich weiterbringen möchte. Dieser Grundsatz hat ihn in den Covestro Sportpark geführt, wo Jon eng mit dem ganzen Trainerteam zusammenarbeitet, und für seine Mannschaft auch Gebrauch von den umfassenden Trainingsmöglichkeiten macht.
Jon macht die Dinge, die ihm Spaß machen, und hat diesen Grundsatz zu seinem Lebensmotto gemacht. Abseits des besten Sports der Welt begeistert sich unser Jugendwart auch für alle möglichen anderen Sportarten, und ist nicht nur wegen seiner Liebe zum THW Kiel Norddeutschland-Liebhaber.

So kann Yoga dem Menschen helfen
Mit unserem Newsbaustein haben Sie die Möglichkeit, die Besucher Ihrer Internetseite regelmäßig über interessante Neuigkeiten aus Ihrem Verein zu informieren.

Jetzt für den 28. Pfingslauf an der alten Mühle anmelden.
Mit unserem Newsbaustein haben Sie die Möglichkeit, die Besucher Ihrer Internetseite regelmäßig über interessante Neuigkeiten aus Ihrem Verein zu informieren.